LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Golias. Ein Cyklus Studentenlieder des Mittelalters, aus dem lateinischen von Ludwig Laistner, für vierstimmigen Männerchor

by Max Zenger (1837 - 1911)

1. Lenz und Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Fröhlich ist der Vögel Schall nun aufs neu erklungen: 
Lenzeslust allüberall   --  freuet euch, ihr Jungen! 
Er bringt neue Freuden ja; 
Grün ist alles fern und nah, 
Phöbus strahlt im Blauen, 
Und es weckt in linder Luft neuer Blumen Zier und Duft 
Flora auf der Auen.  

Jovis Strahlenblick zerschlug winterliche Bande, 
Hoch und höher nimmt den Flug Sommer durch die Lande. 
Das hat uns die Sonn' beschert,  
Die so freundlich wiederkehrt 
Mit den warmen Tagen. 
Und es macht in solcher Zeit Venus uns die Herzen weit, 
Lässt sie heisser schlagen.  

Schon im Sommerlaubgewand stehen die Dryaden, 
An des Hügels Schattenwand schwärmen Oreaden. 
Von der Satyrn Festverein, 
Der frohlockend schlingt den Reihn, 
Hallt das Waldthal wieder; 
Um die Wette frohen Schall hebet auch Frau Nachtigall, 
Süsse Frühlingslieder.  

Lang ersehnet kam uns nun Sommer aus der Fremde. 
Erde hat genug zu thun, wirkt ihr Hochzeithemde. 
Und aus ihrem kleinen Haus 
Voll Behagen lugt hinaus 
Mit Gezirp die Grille.  
Lieblich dringen durch den Wald Jubelstimmen mannichfalt, 
Zwitschern und Geschrille.    

Darum freut euch, dass die Welt sich so schön erneuet; 
Glücklich, wer im Arme hält was sein Herz erfreuet, 
Dankbar in Frau Venus Sold, 
Deren Altar wunderhold 
Duft'ger Flor umblühet. 
Armer Mann, wer liebeskrank schmachten muss und ohne Dank 
Hoffnungslos sich mühet. 

Text Authorship:

  • by Ludwig Laistner (1845 - 1896), "Lenz und Liebe", appears in Golias. Studentenlieder des Mittelalters, aus dem lateinischen von Ludwig Laistner, Stuttgart: W. Spemann, first published 1879

Based on:

  • a text in Latin by Anonymous/Unidentified Artist , no title, appears in Carmina Burana: Cantiones profanae
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Golias. Studentenlieder des Mittelalters, aus der lateinischen von Ludwig Laistner, Stuttgart: W. Spemann, 1879, [Bur. no. 136] pages 36 - 38.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

2. Volkslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wohl in dem hohen Maienschein   
Steht unterm Baum am grünen Rain 
Schön Elschen mit dem Schwesterlein. 
O Liebesglück!  

Die Bäume stehn in hellem Blust, 
Die Vöglein singen voller Lust, 
Den Beiden wird so warm die Brust.  
O Liebesglück!

In Blüten pranget manches Reis, 
Die Jungfraum ziehen reihenweis 
Und singen unsres Gottes Preis. 
O Liebesglück!

Ei, hätt' ich, die mein Herz gewann, 
Im grünen Wald, im stillen Tann, 
Da höb' ein lustig Küssen an. 
O Liebesglück!

Text Authorship:

  • sometimes misattributed to Volkslieder (Folksongs)
  • by Ludwig Laistner (1845 - 1896), appears in Golias. Studentenlieder des Mittelalters, aus dem lateinischen von Ludwig Laistner, Stuttgart: W. Spemann, first published 1879

Based on:

  • a text in Latin by Anonymous/Unidentified Artist , written c1150, in Carmina Burana, 85
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with Golias. Studentenlieder des Mittelalters, aus dem lateinischen von Ludwig Laistner, Stuttgart: W. Spemann, 1879, page 39. Note: the refrain of the original appears to be ignored.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

4. Bettelspruch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bin ein fahrend Schülerlein,
Muss mich mühn und plagen; 
Sauer wird mirs oft und viel,
Nur mich durchzuschlagen.  

Dem gelahrten Studium
Möcht' ich gerne leben;
Leider dass der Mangel mich
Zwingt es aufzugeben. 

Ach, was ist mein Mäntelein
Dünne zum Erbarmen,
Bittre Kalte steh' ich aus,
Kann oft kaum erwarmen. 

Nicht einmal beim Gottesdienst
Halt' ich aus so lange,
Bis die Vesper oder Mess 
Kam zum Schlussgesange.   

Werthgeschätzter Herr N. N.,
Dürft' ich wohl mit Sitten
Um ein klein Viaticum
Euer Gnaden bitten? 

Von St. Martins Vorbild lasst
Euern Sinn erwecken: 
Reicht dem Fremdling ein Gewand,
Seinen Leib zu decken! 

Dass in seinem Himmel einst
Gott Euch heisse wohnen
Und mit ew'ger Seligkeit
Möge reichlich lohnen. 

Text Authorship:

  • by Ludwig Laistner (1845 - 1896), "Bettelspruch", appears in Golias. Studentenlieder des Mittelalters, aus dem lateinischen von Ludwig Laistner

Based on:

  • a text in Latin by Anonymous/Unidentified Artist , no title, appears in Carmina Burana: Cantiones profanae
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Ludwig Laistner, Golias. Studentenlieder des Mittelalters, aus dem lateinischen von Ludwig Laistner, Stuttgart: W. Spemann, 1879, pages 21 - 22.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

7. Ein Schwanenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dereinst war ich so rund gemäst't,
Mir stand der schmucke Balg aufs best,
Dieweil ich noch ein Schwan gewest! 

O Schmerz, o Schmerz!
Nun lauter Schwärz,
Verbronnen allerwärts!  

Der Bratenwender dreht mich Frisch,
Das Feuer bäht und brät mich risch,
Der Truchsess bringt mich auf den Tisch. 

O Schmerz, o Schmerz!
Nun lauter Schwärz,
Verbronnen allerwärts!  

Im Wasser möcht' ich leben, hei!  
In Lüften möcht ich schweben frei,
Statt hier im scharfen Pfefferbrei. 

O Schmerz, o Schmerz!
Nun lauter Schwärz,
Verbronnen allerwärts! 

Vor Zeiten weisser als der Schnee    -- 
Kein'n schöner Vogel gab es je     -- 
Nun schwärzer als ein Rab', o weh! 

O Schmerz, o Schmerz!
Nun lauter Schwärz,
Verbronnen allerwärts! 

Nun lieg' ich in der Schüssel hier,
Ein wehrlos flügellahmes Their   -- 
Und alles bleckt die Zahn nach mir. 

O Schmerz, o Schmerz!
Nun lauter Schwärz,
Vergronnen allerwärts!

Text Authorship:

  • by Ludwig Laistner (1845 - 1896), "Ein Schwanenlied", appears in Golias. Studentenlieder des Mittelalters, aus dem lateinischen von Ludwig Laistner, Stuttgart: W. Spemann, first published 1879

Based on:

  • a text in Latin by Anonymous/Unidentified Artist , no title, appears in Carmina Burana: Cantiones profanae, first published c1300
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Golias. Studentenlieder des Mittelalters, aus der lateinischen von Ludwig Laistner, Stuttgart: W. Spemann, 1879, pages 23 - 24.


Researcher for this page: Melanie Trumbull
Total word count: 537
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris