LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Bilder des Orients. Gedichte von H. Stigelitz für tiefe Stimme

by Julius Stern (1820 - 1883)

1. Vor Fitne's Zelt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Sonnenbrand 
Dörrt aus das Land;
Mein Herz ist ausgebrannt.

Dein glühend Bild, 
Im Kampf mein Schild, 
Hat meine Brust erfüllt. 

Du Labequell, 
O riesle schnell 
In's Herz mir lind und hell! 

Gieb Kühlung mir! 
Nur Dir, nur Dir 
Harr' ich im Gluthsand hier.

Text Authorship:

  • by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849), "Vor Fitne's Zelt", appears in Bilder des Orients, first published 1831

See other settings of this text.

Confirmed with Bilder des Orients von Heinrich Stieglitz, Erster Band, Leipzig, bei C. Cnobloch, 1831, page 11.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Meinen Kranz hab' ich gesendet  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sie (Vom Balcone)
 Meinen Kranz hab' ich gesendet,
 Aber nicht, dich zu beglücken;
 Schweigend sollt' er dir verkünden
 Meiner Seele [bangen]1 Schmerz.

 Unsre Roße stehn gesattelt,
 Fort nach Schiras eilt der Vater;
 Horch, er ruft! -- Von der Geliebten
 Nimm ein zitternd Lebewohl.

Text Authorship:

  • by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849), no title, appears in Bilder des Orients, in Liebe, in Ali und Fatme, no. 6

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Timothy Hoekman) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Loewe: "tiefen"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Der Verschmachtende  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
   Dort am nackten Hügelrücken
Liegt ein Pilger matt im Sande,
Ausgezehrt vom heißen Brande
Fühlt er gläubiges Entzücken.
 
   "Allahs Gnade ist mein Schatten,"
Spricht der Pilger, still ergeben;
"Seinem Dienst weiht' ich mein Leben,
Er auch kühlt den Todesmatten.
 
   Einmal Mekka noch zu sehen,
War mein Wunsch, bevor ich sterbe,
Dann wollt' ich als Mahoms Erbe
Ein in seine Pforten gehen.
 
   Doch die müden Kräfte sinken,
Ruhe sucht' ich, kann nicht weiter,
Ferne dort ziehn die Begleiter,
Mekka's heil'ge Luft zu trinken. -- --
 
   Ist die Seele schon geschieden
Von dem müden Erdenstaube? --
Allah, deine Schattenlaube
Sendet Kühlung mir und Frieden."

Text Authorship:

  • by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849), "Der Verschmachtende", appears in Bilder des Orients

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Bilder des Orients von Heinrich Stieglitz, Erster Band, I. Arabien, Leipzig, bei Carl Cnobloch, 1831, pages 94-95.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Maisuna im Zelte  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    Die Quelle murmelt durch die stille Nacht,
Der Mond blickt friedlich auf der Palmen Dächer,
Im milden Lichte schwankt der grüne Fächer;
Es schlummern Alle; nur Maisuna wacht.
 
    Im Zelte hat des Mondes mildem Licht
Gelüftet sie des Vorhangs bunte Seide;
Sanft streift er nun am leuchtenden Geschmeide
Und ruht auf ihrem schönen Angesicht.
 
    Für Melek wacht sie, und mit ems'ger Hand,
Nur flüchtig lauschend, ob auf fernem Wege
Nicht eines Wandrers leiser Tritt sich rege,
Webt für den Theuren sie ein Festgewand.
 
    Die roth und blauen Fäden schlingen dicht
Zu heitrer Mischung wechselnd sich in Streifen,
Und an der Ränder zartgeschlungnen Reifen
Fehlt auch des Goldes edle Zierde nicht.
 
    Gar manch Gebet wob sie den Fäden ein,
Manch stummen Seufzer und manch' innig Sehnen;
Ob es genetzt auch ward von ihren Thränen, --
Das weiß des Mondes stiller Blick allein.

Text Authorship:

  • by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849), "Maisuna im Zelte", appears in Bilder des Orients, first published 1831

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Maisuna in the tent", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Bilder des Orients von Heinrich Stieglitz, Erster Band, Leipzig, bei Carl Cnobloch, 1831, pages 108-109.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Blumengruß  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der warme Kuß, gehaucht auf's Roth der Rose, 
O nimm ihn ab, er drängt sich hin zu Dir;
Des Blattes Grün zum vollen Purpurschooße, 
Des Herzens Hoffnung trägt es hin zu Dir.

Das blaue Blümchen, das zum Kranz sich windet, 
Des Freundes Wunsch, es trägt ihn hin zu Dir; 
Ja Alles, Alles was mein Herz empfindet 
Drängt immer nur, Geliebte, hin zu Dir!

Text Authorship:

  • by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849), "Blumengruß", appears in Bilder des Orients, in Liebe, first published 1833

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

6. Omars Nachtlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hell glühn die Sterne im [dunkeln]1 Blau,
Voll duften die Blumen im Abendtau,
Und in der Laube von Bülbüls Lied
Süss eingesungen schlummert Nahid.
Sanft bebt die Lippe, die Wangen glüh'n,
Die schönste Rose im Myrtengrün,
Und schlüge sie erst die Augen auf,
Ihr Sterne hemmtet den Strahlenlauf.
Ihr Augen droben, ihr Sterne hier,
Ihr Blumenwagen, du Blütenzier,
O weilt ich ewig in deiner Pracht!
O Blumen! Sterne! O sel' ge Nacht!

Text Authorship:

  • by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849), "Omars Nachtlied", appears in Bilder des Orients, in Liebe, first published 1831

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Bilder des Orients, zweiter Band, Leipzig: C. Cnobloch, 1831, pages 100 - 101. Appears in Liebe.

1 Burgmüller: "dunklen"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull
Total word count: 458
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris