Geht leise Es ist müd von der Reise! Es kommt weit her: Vom Himmel übers Meer, Vom Meer den dunklen Weg ins Land, Bis es die kleine Wiege fand – Geht leise!
Kinderlieder
Song Cycle by Walter Gieseking (1895 - 1956)
1. Geht leise  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Geht leise"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Wittewoll schlafen?  [sung text not yet checked]
Auf der Leine, auf grünem Platz, Hängen sieben Hemdchen und ein Latz. In der Ecke, wo's Spinnchen spinnt, Liegt mit großen Augen mein Kind. Wittewoll schlafen? Wittewoll schlafen? Henne macht sich ein Bett im Sand, Fliege träumt an der Mauerwand, Schmetterling sitzt in der Mittagsruh, Schaukelt die Flügel auf und zu. Wittewoll schlafen? Wittewoll schlafen? Suselesu, der Sonnenwind Bläst in die Augen dem müden Kind; Blinzeln noch will es, Spinnchen hält Den bunten Schleier vor die Welt. Wittewoll schlafen? Wittewoll schlafen?
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Addie Funk) , "Will-oo-not Sleep?"
3. Seereise  [sung text not yet checked]
Pitsch - patsch - Badefaß, Rumpumpel planscht die Stube naß; Ist ein junger Wasserheld, Segelt durch die ganze Welt Im Wipp - im Wapp - im Schaukelkahn Über den großen Ozean! Stehn alle Wilden still Und schrein: Was bloß Rumpumpel will? So splitternackt und pitschenaß, In seinem kleinen Schaukelfaß? Schnell das Badelaken!
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Seereise"
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann4. Mein Wagen  [sung text not yet checked]
Mein Wagen hat vier Räder, Vier Räder hat mein Wagen, Rolle, rolle, rummerjan, Das wollt ich euch bloß sagen! Mein Wagen hat ′ne Deichsel, ′Ne Deichsel hat mein Wagen, Rolle, rolle, rummerjan, Das wollt ich euch bloß sagen! Mein Wagen hat ein Pferdchen, Ein Pferdchen hat mein Wagen, Rolle, rolle, rummerjan, Das wollt ich euch bloß sagen! Mein Wagen fährt nach Potsdam, Nach Potsdam fährt mein Wagen, Rolle, rolle, rummerjan, Das wollt ich euch bloß sagen! Und wer mit mir nach Potsdam will In meinem neuen Wagen, Rolle, rolle, rummerjan, Der braucht es bloß zu sagen.
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Mein Wagen"
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann5. Heilsprüchel  [sung text not yet checked]
Kra, kra, kalter Schnee, dem Raben tut sein Beinchen weh, dem Häsechen sein Herzchen; die böse Zeit, die kalte Zeit, ein jedes hat sein Schmerzchen. Heile, Fingerchen, heile, es dauert noch 'ne Weile, es dauert noch bis Rosmarein, dann ist lauter Sonnenschein.
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Heilsprüchel"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]6. Wenn Rumpumpel brummig ist  [sung text not yet checked]
Die Henne legt ein Ei, da ging der Mond entzwei; die Hälfte fiel nach Nuckenstadt und schlug zwei große Brummer platt. Zwei große Brummer, brumm, summten hier herum, um Rumpumpels Kopf, um Rumpumpels Bauch und um sein dickes Näschen auch. Nun sind sie tot... Aber im Ei pickt das Küken die Schale entzwei, kriecht heraus, und wackelt mit dem Schwanz-- --ist der Mond wieder ganz.
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Wenn Rumpumpel brummig ist"
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann7. Der Pudding  [sung text not yet checked]
Rumpumpel will essen, nun fix gebraten: ein Kätzel, ein Spätzel und sieben Soldaten. Das gibt einen Pudding so groß wie ein Haus. Zuletzt leckt Rumpumpel die Kuchenschüssel aus.
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Der Pudding"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]8. Zwei Mäulchen  [sung text not yet checked]
Winkele, wankele, vor der Tür steht ein Bankele, auf der Bank sitzt mein Kindele, spielt mit mei'm Hündele, winkele, wankele. Winkele, wankele, ich hab ein Gedankele: ein Äpfle fürs Kindele, ein Knöchle fürs Hündele. Dankele.
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Zwei Mäulchen"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]9. Mückebold  [sung text not yet checked]
Mückchen, Mückchen, Dünnebein, Mückchen, laß das Stechen sein, Stechen tut ja weh! Mückchen, Mückchen, weißt du was: beiß doch in das grüne Gras, beiß doch in den Klee!
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Mückebold"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]10. Das Scherchen  [sung text not yet checked]
Schnipsel, schnipsel, Scherchen, schneid mir ein Gewehrchen; schieß ich mir ein Häschen tot, brat's dem Kind zum Mittagbrot. Die Schnitzel fliegen zum Fenster hinaus durch den Sonnenschein in des Gärtners Haus; der hat seine Freude dran, oder guckt sie gar nicht an, oder streut sie in den Wind, oder schenkt sie seinem Kind-- schnipsel, schnipsel, Scherchen-- --
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Das Scherchen"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]11. Tintenheinz und Plätscherlottchen  [sung text not yet checked]
Heini, Heini, ach, Heini ist dumm! Stippt mit allen Fingerchen im Tintenfaß rum. Heini, Heini, kleiner dummer Mohr! Stippt sich alle Fingerchen, Klecks, ins Ohr. Und unten am Brunnen, da steht ein Faß, da macht sich unsre Lotte pitschepatschenaß. Und oben die Sonne hat drüber gelacht und hat unsre Lotte wieder trocken gemacht. Heini, Heini ist dumm! la la la...
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920)
- by Paula Dehmel (1862 - 1918)
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]12. Es regnet  [sung text not yet checked]
Es regnet, es regnet Der Kuh auf den Schwanz; Es regnet, es regnet Der Braut in den Kranz. Es regnet, es regnet, Die Welt ist schon naß; Hol′s Töpfchen, Fang′s Tröpfchen, Dann sag ich dir was: Wäschst du die Nase, Bleibt sie fein grade, Wäschst du das Mündchen, Bist du′n lieb Kindchen, Wäschst du aber die Augen schön, Kannst du dem lieben Herrgott seinen Himmel besehn!
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Es regnet"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]13. Trösterchen  [sung text not yet checked]
Blümchen hängt das Köpfchen, Der Tau ist ihm zu schwer; Kommt der durstige Morgenwind, Trägt die Tropfen ins Meer. Spätzchen piepst und bettelt, Das Kröpfchen ist ihm leer; Pferdchen hat die Krippe voll, Streut Körnerchen umher. Kindchen weint noch immer, Böckchen stößt so sehr! Schenkt ihm Mutter einen Kuß: Sieh mal! nun weint′s nicht mehr.
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Trösterchen"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]14. Drei Bäumchen  [sung text not yet checked]
Jung jung drei Bäumchen Wachsen im Wiesengras, Jung jung drei Bäumchen Sagen mir was. Das erste hat sich So gequält! Hat alle seine siebentausend Blättchen gezählt. Das zweite trägt Pfläumchen, Schlicker-schleckerfein, Hätt' es dein Zähnchen Es äße sie allein! Das dritte, das dritte Schüttelt sich bloß; Fallen lauter Blüten in meinen Schoß! Sag ich schön Dank, Geh ich nach Haus, Mach ich Rumpumpeln Ein Kränzchen draus!
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Drei Bäumchen"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]15. Schabernack  [sung text not yet checked]
Wenn ich in die Stube geh Und den Rumpumpel seh, Tanzen wir zwei Ringeldireih, Lachen wir, Machen wir, Schabernack, Huckepack! Kätzchen spielt den Dudelsack, Macht Rumpumpel Hottehüh Nach der alten Melodie: Miau, miau, Dem Kater seine Frau, Dem Kater seine grisegrimme gritzegraue Frau!
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Schabernack"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]16. Hansel und Gretel  [sung text not yet checked]
Hansel und Gretel stehen zu zwei'n, Der Hansel ist grob, Und die Gretel ist fein, Der Hansel ist dick, Und die Gretel ist dünn, Der Hansel ist aus Birkenholz, Die Gretel ist aus Zinn. Heißa, juchheißa, wer wird nun König?
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Hansel und Gretel"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]17. Kinderküche  [sung text not yet checked]
Marie-Marei will Braten machen, Hat kein Pfanne; Nimmt sie sich die Schiefertafel Von klein Schwester Hanne. Hat sie eine Pfanne. Marie-Marei will Braten machen, Hat keine Butter; Borgt sie beim Kanarienvogel Rasch ein bischen Futter. Hat sie Butter. Marie-Marei will Braten machen, Hat keine Kohlen; Vor der Tür steht roter Mohn, Geht sie den sich holen. Hat sie Kohlen. Marie-Marei will Braten machen, Fehlt noch das Gänschen; Nimmt sie sich die Pudelmütze Von klein Bruder Fränzchen. Hat sie′s Gänschen. Hei, mit diesen Wunderdingen Muß der Braten wohl gelingen; Bitte zu Tisch!
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Kinderküche"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]18. Der Reitersmann  [sung text not yet checked]
Schimmel, willst du laufen, will ich dir was kaufen ! Heißa, lauf nach Mexiko, da kaufe ich dir Bohnenstroh; laufe nach der Mongolei da kauf ich mir ein Osterei. Eile, Schimmel, eile, oder du kriegst Keile ! Hopsa, lauf nach Hindostan, da kaufe ich mir Marzipan; laufe nach Kap Morgenrot, da kauf ich dir ein Freierbrot.
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Der Reitersmann"
- by Paula Dehmel (1862 - 1918), "Der Reitersmann"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]19. Käferlied  [sung text not yet checked]
Maiker, Maiker, surr, bleib nur sitzen, burr! Breite deine Fühler aus, mach zwei kleine Fächer draus, schwing sie kreuz und quer, zähle mir was her! Zähle, ich will mit dir zählen, wieviel noch Minuten fehlen, bis Herr Heuschreck wuppt und mir auf die Nase huppt. Maikäber, Maiker, sonst holt dich der Deiker!
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Käferlied", appears in Der Kindergarten
Go to the general single-text view
Confirmed with Richard Dehmel, Gesammelte Werke, Band 6, Berlin: 1908, pages 18-19.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
20. Puhstemuhme  [sung text not yet checked]
Die eine Krause, krause Muhme, alte Butterblume, Puhsterchen, nanu? Die andre Wo hast du denn dein Hütchen, dein gelbes Federnschütchen? worauf wartest du? Die Puhstemuhme erwidert Warte aufs Kindchen, auf ein lieb Mündchen, ich alte griese Trauerliese, puh, puh, puh. Ach bitte, puhst mich doch rasch in den Himmel hoch -- tausend kleine Nackedeys spielen da im Gras, tausend kleine Nackedeys lachen sich da was!
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Puhstemuhme"
See other settings of this text.
Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani21. Gutenachtliedchen  [sung text not yet checked]
Leise, Peterle, leise, der Mond geht auf die Reise, er hat sein weißes Pferd gezäumt, das geht so still, als ob es träumt, leise, Peterle, leise. Stille, Peterle, stille, der Mond hat eine Brille, ein graues Wölkchen schob sich vor, das sitzt ihm grad auf Nas und Ohr, stille, Peterle, stille. Träume, Peterle, träume, der Mond guckt durch die Bäume, ich glaube gar, nun bleibt er stehn, um unser Peterle im Schlaf zu sehn, träume, Peterle, träume.
Text Authorship:
- by Paula Dehmel (1862 - 1918)
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]