Die Seelen der Gerechten, sie sind in der Hand Gottes und die Qual des Todes berühret sie nicht; In den Augen der Unweisen scheinen sie zu sterben, sie aber sind in Frieden! Und wenn sie vor den Menschen auch Qual erdulden, so ist doch ihre Hoffnung der Unsterblichkeit voll, wahrlich, sie sind in Frieden! Gott prüfet sie und findet sie seiner werth. Wie Gold im Feuer prüft er sie, und wie Brandopfer nimmt er sie auf! Die Gerechten werden glänzen wie die Funken, und sie werden die Völker richten. Die Gerechten werden glänzen wie die Funken, und sie werden über Nationen herrschen! Die da säen mit Thränen, sie ärnten mit Frohlocken; sie werden kommen mit Jubel und tragen ihre Garben, und ihr Herr wird ihr König sein! Die Seelen der Gerechten, sie sind nun im Frieden.
Vier elegische Gesänge
by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901)
1. Die Seelen der Gerechten
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Bible or other Sacred Texts , from Weisheit 3, 1 - 8
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Matthias Pech2. Herr, du mein Gott
Language: German (Deutsch)
Herr, du mein Gott! Du hast erhöht mein irdisch Haus, da ich betete um Erlösung von dem Tode. Ich rief den Herrn an, den Vater meines Herrn, dass er mich lasse nicht ohne Hilfe am Tage meiner Trübsal. Zur Zeit, da mich verfolgen die Stolzen, will ich loben deinen Namen ohne Unterlass, und ihn preisen mit Danksagung. Herr, du mein Gott, du hast mich erhört, hast mich erlöset aus Gefahr und bittrer Noth, hast errettet mich von sich'rem Tod. Glückselig, die in Unschuld gehn, die wandeln im Gesetz des Herrn, darob will ich lobpreisen dich, mein Herr und Gott!
Text Authorship:
- by Bible or other Sacred Texts , from Sprüche der Weisheit
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Matthias Pech3. Heilge Nacht, auf Engelschwingen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Heil'ge Nacht, auf Engelsschwingen Nahst du leise dich der Welt, Und die Glocken hör' ich klingen, Und die Fenster sind erhellt; Selbst die Hütte trieft von Segen, Und der Kindlein froher Dank Jauchzt dem Himmelskind entgegen, Und ihr Stammeln wird Gesang. Mit der Fülle süßer Lieder, Mit dem Glanz um Thal und Höhn, Heil'ge Nacht, so kehrst du wieder, Wie die Welt dich einst gesehn? Da die Palmen lauter rauschten, Und, versenkt in Dämmerung, Erd' und Himmel Worte tauschten, Worte der Verkündigung; Da, mit Purpur übergossen, Aufgetan von Gottes Hand, Alle Himmel sich erschlossen, Glänzend über Meer und Land; Da, den Frieden zu verkünden, Sich der Engel niederschwang, Auf den Höhen, in den Gründen Die Verheißung wiederklang; Da, der Jungfrau Sohn zu dienen, Fürsten aus dem Morgenland In der Hirten Kreis erschienen, Gold und Myrrhen in der Hand; Da mit seligem Entzücken Sich die Mutter niederbog, Sinnend aus des Kindes Blicken Nie gefühlte Freude zog. Heil'ge Nacht, mit tausend Kerzen Steigst du feierlich herauf: O so geh' in unsern Herzen, Stern des Lebens, geh' uns auf! Schau, im Himmel und auf Erden Glänzt der Liebe Rosenschein: Friede soll's noch einmal werden Und die Liebe König sein! --
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), title 1: "Heilge Nacht", title 2: "Christnacht", subtitle: "1833", written 1833
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Robert Prutz, Dritte verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig: Verlagsbuchhandlung von J.J. Weber, 1857, pages 106-108.
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
4. Die Lerche stieg am Ostermorgen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Lerche stieg am Ostermorgen Empor ins klarste Luftgebiet Und schmettert', hoch im Blau verborgen, Ein freudig Auferstehungslied, Und wie sie schmetterte, da klangen Es tausend Stimmen nach im Feld: Wach auf, das Alte ist vergangen, Wach auf, du froh verjüngte Welt! Wacht auf und rauscht durchs Tal, ihr Bronnen, Und lobt den Herrn mit frohem Schall! Wacht auf im Frühlingsglanz der Sonnen, Ihr grünen Halm' und Läuber all! Ihr Veilchen in den Waldesgründen, Ihr Primeln weiß, ihr Blüten rot, Ihr sollt es alle mit verkünden: Die Lieb' ist stärker als der Tod. Wacht auf, ihr trägen Menschenherzen, Die ihr im Winterschlafe säumt, In dumpfen Lüsten, dumpfen Schmerzen Ein gottentfremdet Dasein träumt. Die Kraft des Herrn weht durch die Lande Wie Jugendhauch, o laßt sie ein! Zerreißt wie Simson eure Bande, Und wie der Adler sollt ihr sein. Wacht auf, ihr Geister, deren Sehnen Gebrochen an den Gräbern steht, Ihr trüben Augen, die vor Tränen Ihr nicht des Frühlings Blüten seht, Ihr Grübler, die ihr fern verloren Traumwandelnd irrt auf wüster Bahn, Wacht auf! Die Welt ist neugeboren, Hier ist ein Wunder, nehmt es an! Ihr sollt euch all des Heiles freuen, Das über euch ergossen ward! Es ist ein inniges Erneuen Im Bild des Frühlings offenbart. Was dürr war, grünt im Wehn der Lüfte, Jung wird das Alte fern und nah, Der Odem Gottes sprengt die Grüfte - Wacht auf! der Ostertag ist da.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Ostermorgen"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 666