LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,659)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lebensfrühling. 10 Kinderlieder

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. Gute Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sonne neiget sich und sinket 
Hinter Bergeshöh' zur Ruh'.
Wie im Feierglanz sie blinket! 
Ihrer lieben Erde winket
Still den Abendgruß sie zu:
  Gute Nacht! 

Hälmlein in dem Winde schwanken,
Blümlein nicken schlummervoll,
Bäume mit den Epheuranken,
Alle grüßen sich und danken
Freuderfüllt und kummervoll:
  Gute Nacht! 

Grillchen zirpet, Käfer brummet, 
Vöglein singt sein Abendlied, 
Bienchen ziehet heim und summet;
Jedes, eh' es ganz verstummet,
Wünscht dem Andern Ruh' und Fried': 
  Gute Nacht! 

Und die Menschen auch, sie legen 
Ihre Arbeit hin zur Ruh'; 
Eh' sie gehn dem Schlaf entgegen, 
Wünschen sie sich Gottes Segen,
Rufen sich in Liebe zu:
  Gute Nacht! 

Text Authorship:

  • by Karl Wilhelm Ferdinand Enslin (1819 - 1875), "Gute Nacht!", appears in Fromm und frei, first published 1856

See other settings of this text.

Confirmed with Fromm und frei. Gedichte von Karl Enslin, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1856, pages 65-66.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Papagei

Language: German (Deutsch) 
Papagei, du Plappermäulchen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Mailied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun treiben wir den Winter aus, 
Den alten kalten Krächzer,
Wir jagen ihn zum Land hinaus, 
Den Griesgram, Brummbär, Ächzer, 
Und laden uns den Frühling ein 
Mit Blumen und mit Sonnenschein.  
Chorus 
  Juchhei!  juchhei!  
  O komm herbei, 
  O Mai!  o mai! 

Das faule Stroh, das dürre Reis 
Und Alles, was vermodert, 
Das geben wir dem Feuer Preis, 
Daß hoch die Flamme lodert, 
Und laden uns den Frühling ein 
Mit Blumen und mit Sonnenschein. 
(Chorus)

Philister und Philisterei, 
Die müssen auch von hinnen, 
Und Alle, die im frohen Mai 
Am Ofen Trübsinn spinnen.
Wir laden uns den Frühling ein 
Mit Blumen und mit Sonnenschein.
(Chorus)

Das Lied ist aus, Viktoria!  
Der Winter ist vergangen, 
Wir singen froh ein Gloria 
Dem Lenz, der angefangen, 
Und laden uns den Frühling ein 
Mit Blumen und mit Sonnenschein. 
(Chorus)

Text Authorship:

  • by Guido Moritz Görres (1805 - 1852), "Frühlings-Lied"

See other settings of this text.

Confirmed with Deutsches Hausbuch, erster Band, ed. by Guido Görres, München: Joh. Georg Weiß, 1847, page 33.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

4. Die Zaubergeige

Language: German (Deutsch) 
Wär ich doch ein Geiger
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

5. Gloria  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Gloria, Gloria, Gott in der Höhe, 
Gloria, Gloria, Gott in der Höhe,
Singen die Engelein, 
Singen so lieb und fein: 
Gloria, Gloria, Gott in der Höhe! 

Gloria, Gloria, Gott in der Höhe, 
Gloria, Gloria, Gott in der Höhe, 
Weit durch die Welt es dringt, 
Himmel und Erde klingt: 
Gloria, Gloria, Gott in der Höhe! 

Gloria, Gloria, Gott in der Höhe, 
Gloria, Gloria, Gott in der Höhe, 
Stimmet aus Herzensdrang 
Ein in den Lobgesang:  
Gloria, Gloria, Gott in der Höhe!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Confirmed with Weihnachtslieder für Kinder, no editor named, Reval: August Mickwitz, 1914, song no. 27, page 23.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

6. Waldandacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Frühmorgens, wenn die Hähne kräh'n,
Eh' noch der Wachtel Ruf erschallt, 
Eh' wärmer all' die Lüfte weh'n,
Vom Jagdhornruf das Echo hallt,
Dann gehet leise nach seiner Weise
Der liebe Herrgott durch den Wald.

Die Quelle, die ihn kommen hört
Hält ihr Gemurmel auf sogleich,
Auf daß sie nicht in Andacht stört,
So Groß als Klein im Waldbereich,
Die Bäume denken: „Nun laßt uns senken
Vorm lieben Herrgott das Gezweig!“

Die Blümlein, wenn sie aufgewacht,
Sie ahnen auch den Herrn alsbald
Und schütteln rasch den Schlaf der Nacht
Sich aus den Augen mit [Gewalt
Und]1 flüstern leise ringsum im Kreise:
„Der liebe Gott geht durch den Wald.“

Text Authorship:

  • by Leberecht Blücher Dreves (1816 - 1870), "Waldandacht", written 1836

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2020

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Lebrecht Dreves. Herausgegeben von Joseph Freiherrn von Eichendorff, Berlin, Verlag von Alexander Dunder, 1849, pages 15-16.

1 Abt: "Gewalt./ Sie"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Das Veilchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Veilchen, trautes, 
Frisch bethautes, 
Sei gegrüßt!  
Duftest süß  --  und bist versteckt,  
Daß man oft nicht nicht entdeckt! 
Veilchen, trautes, 
Sag, warum du so verborgen blühst?    

"Will nicht prangen, 
Zu erlangen 
Preis und Ruhm!  
Hab' ich Werth  --  so sucht man mich,  
Und der Finder freuet sich!  
Will nicht prangen: 
Innrer Werth ist schönstes Eigenthum!" 

Text Authorship:

  • by Karl Wilhelm Ferdinand Enslin (1819 - 1875), "Das Veilchen", appears in Fromm und frei

Go to the general single-text view

Confirmed with Karl Wilhelm Ferdinand Enslin, Fromm und frei, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1856, page 70.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

8. Der Postknecht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Postknecht will ich werden
Mit Stiefel und mit Sporn,
Dann fahr' ich mit vier Pferden
Und hab' ein gold'nes Horn.

Dann kann ich lustig reiten,
Die Peitsche in der Hand.
Hinaus nach allen Seiten,
Hinein in alle Land'.

Text Authorship:

  • by Friedrich Güll (1812 - 1879), "Postknecht", appears in Kinderheimath in Liedern

See other settings of this text.

Confirmed with Friedrich Güll, Kinderheimath in Liedern. Volksausgabe: Drei Gaben in einem Band, Gütersloh: C. Bertelsmann, 1875, page 23.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

9. Heiterkeit

Language: German (Deutsch) 
Ist die Welt doch hell und heiter
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

10. Der Schweizerbue   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Von der Alma heitern Höhen]1
Klingt des Sennen Abendlied;
Wolken kommen, Wolken gehen, 
Hell vom Abendschein beglüht. 

Von der Alma Felsenrücken
Stürzt der Gemsbock wild herab;
Und die Alpenjäger blicken
Schaudernd in des Thales Grab.

Auf der Alma stolzen Bergen
Baut der Senne sich ein Haus;
Früh am Morgen mit den Lerchen
Geht er an sein Werk hinaus.

Auf der Alma heitern Höhen
Traurig steht der Schweizerbue;
Wolken kommen, Wolken gehen,
Eilen ihrer Heimath zu.

Und der Alma Schneegefilde
Strahlen flimmernd weit umher,
Wie ein schweigend Nachtgebilde
Ragt sie bis zum Sternenheer. 

Auf der Alma Bergkolossen
Breitet schaurig sich die Nacht,
Dort, wo Alpenröschen sprossen,
Hält der Schweizerbue die Wacht.

Auf der Alma heitern Höhen
Steht ein kleines, stilles Haus,
Wolken kommen, Wolken gehen,
Jagen wild und schwarz hinaus.

Blumen sprossen, muntre Lerchen
Singen in die Luft hinein,
Auf der Alma stolzen Bergen
Möcht' ein Schweizerbue ich sein.

Text Authorship:

  • by Otto Inkermann (1823 - 1862), as C. O. Sternau, "Der Schweizerbue", appears in Knospen: Gedichte von C. O. Sternau

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)

Confirmed with C. O. Sternau, Knospen, zweite stark vermehrte Auflage, Magdeburg: Emil Baensch, 1844, pages 25 - 26.

1 Abt: "Auf der Alma heit'ren Höhen"; further changes may exist not shown above.

Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull
Total word count: 670
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris