LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fyra Kinesiska sånger 1968

by Gunnar de Frumerie (1908 - 1987)

1. Die Treppe im Mondlicht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Gefügt aus Jade, steigt]1 die Treppe auf,
Mit Tau benetzt, darin der Vollmond schimmert, --
Auf allen Stufen liegt der holde Glanz.

Die Kaiserin in schleppendem Gewande
Schreitet die Stufen aufwärts, [und der Tau
Näßt funkelnd des Gewandes edeln Saum.]2

[Sie schreitet]1 bis zum Pavillon, in dem 
Das Mondlicht webt. Geblendet bleibt sie auf 
Der Schwelle [stehen]3, Ihre Hand zieht sacht 

Den Perlenvorhang nieder, -- und es sinken 
Die lieblichen Kristalle, rieselnd wie 
Ein Wasserfall, [durch]4 den die Sonne scheint...

Da lauscht die Kaiserin dem Rieseln nach
Und blickt voll Schwermut lange in den Mond,
Den herbstlichen, der durch die Perlen flimmert.

Und blickt voll Schwermut lange in den Mond...

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die Treppe im Mondlicht", appears in Die chinesische Flöte [an adaptation]

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762), "玉階怨"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 29.

1 Franckenstein: "In sanftem Bogen steigt"
2 omitted by Franckenstein.
3 Franckenstein: "stehn"
4 Franckenstein: "auf"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Die Lotusblumen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Mondlicht glitzern tausend kleine Wellen,
Das helle Grün des Wassers [ist]1 wie Silber,
Man meint, es seinen ungezählte Fische,
Die auf dem Strom hinab zum Meere ziehn.

Ich gleite einsam in dem leichten Nachen,
Nur hin und wieder reg' ich meine Ruder,
Die Nacht und ihre Einsamkeit erfüllen 
Mein Herz, mein junges Herz mit Traurigkeit.

Ich seh im Mondlicht tausend Lotosblumen,
Mit Riesenblüten, die wie Perlen gleißen,
Ich kose sie mit meinen Bambusrudern,
Sie rauschen auf, als sprächen sie vom Glück.

Sie neigen sich und winken, liebestrunken,
Sie flüstern Trost in meine arme Seele;
Ich blicke ganz beseligt auf sie nieder,
Und meine Schwermut, die mich so bedrückte,
Sinkt wie ein dunkler Schatten von mir ab.

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die Lotosblumen", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 31.

1 Immisch, Overhoff: "glänzt"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 225
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris