Was jubelt da draussen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Im Frühling. Vier Lieder für gemischten Chor
by Bernhard Lufer (d. 1897)
1. O du wonnige Maienzeit
Language: German (Deutsch)
2. Am Weiher
Language: German (Deutsch)
Schlüpft und hüpft nur
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Dort ist so tiefer Schatten  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Dort [ist so]1 tiefer Schatten, Du schläfst in guter Ruh', Es deckt mit grünen Matten Der liebe Gott dich zu. Die alten Weiden neigen Sich auf dein Bett herein, Die Vöglein in den Zweigen Sie singen treu dich ein. Und wie in goldnen Träumen Geht linder Frühlingswind Rings in den stillen Bäumen -- Schlaf wohl mein [süßes]2 Kind!
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), no title, appears in Gedichte, in 5. Totenopfer, in Auf meines Kindes Tod, no. 9
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Laggiù il buio è così profondo", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Joseph Freiherrn von Eichendorff's sämtliche poetische Werke, dritte Auflage, Erster Band, Gedichte, C. F. Amelang's Verlag, Leipzig, 1883.
1 Kampmann: "unten ist"; further changes may exist not shown above.2 Greith: "liebes"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
4. Willkommen tausendmal!  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es kommt mit milden Lüften Der Lenz ins Land herein, Schon tanzen auf der Wiese Die Kinder Ringelreihn! Und erste Schlüsselblumen Liebäugeln auf der Au' Feinsliebchen trägt am Mieder Den Veilchenschmuck zur Schau. Da jubelt's auf den Bergen, Da jubelt's laut im Thal: O Frühling, schöner Frühling, Willkommen tausendmal! Der Landmann greift zum Pfluge, Ins Feld geht das Gespann; Der Schäfer, fein geputzet Folgt mit der Heerd' alsdann. Und Lerch' und Schwalbe grüßen Gar heiter und gar froh: Der Waldmann hat erwecket Das Echo mit Halloh! Da jubelt's auf den Bergen, Da jubelt's laut im Thal: O Frühling, schöner Frühling, Willkommen tausendmal! Der Silbergreis am Stabe Fühlt wiederum sich jung; Der Bock selbst auf der Weide Übt sich im Frendensprung! Und Hackbret, Flöt' und Fiedel Erklingen hell zum Tanz. Das Glück der Jugend strahlet In Liebessonnenglanz! Da jubelt's aus den Bergen, Da jubelt's laut im Thal: O Frühling, schöner Frühling, Willkommen tausendmal!
Text Authorship:
- by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Frühlingslied"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]Total word count: 210