LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Aus der Frühlingszeit. Ein Liederzyklus von Ottilie von Ahlefeldt-Dehn für 1 Singstimme mit Pianoforte

by Eduard Lassen (1830 - 1904)

1.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Erde steht in süssem Beben,
Der junge Lenz zieht heute ein!
Und mit ihm kommt ein neues Leben,
Kommt Liebe, Glück und Sonnenschein.

Es regt sich schon auf Höh'n, in Tiefen,
Wie Brausen zieht es durch die Nacht,
Viel tausend Knospen, die da schliefen,
Zu neuem Sein sind sie erwacht.

Da zieht wohl auch die Frühlingssonne
Erwärmend ein in manche Brust,
Weckt drinnen einen sel'ge Wonne,
Von der sie nie bisher gewusst.

Text Authorship:

  • by Ottilie von Ahlefeldt-Dehn (1809 - 1897)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Still ist's auf dem Erdenkreise,
Nur die Nachtigall im Baume
Schlägt noch ihre ernste Weise,
Leis' und heimlich, wie im Traume;

Und der Mond mit mattem Lächeln
Blickt vom Himmelszelt hernieder.
Laue, weiche Lüfte fächeln,
Stark gewürzt vom duft'gen Flieder!

Ach, die Welt in ihrem Schlummer
Gleicht dem armen Menschenherzen,
Das nach Tages Müh'n und Kummer
Träumend nur, vergisst die Schmerzen.

Text Authorship:

  • by Ottilie von Ahlefeldt-Dehn (1809 - 1897)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

3.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Jüngst, als ich über'n Friedhof ging,
Sah ich ein frisches Grab,
Es hing vom schwarzen Kreuzelein
Ein welker Kranz herab,

Und schmeichelnd spielt der Abendwind
Wohl mit dem Todtenkranz,
Die Sonne küsste goldig roth
Die Welt im Maienglanz!

Ich aber dacht': Unendlich schön
Muss es doch droben sein,
Wenn unser Herrgott sterben heisst
Beim Frühlingssonnenschein!

Text Authorship:

  • by Ottilie von Ahlefeldt-Dehn (1809 - 1897)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

4.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Könnt' ich mit dem Vöglein fliegen
Jubelnd über Berg und Thal,
Leicht und rasch die Schwingen regen
Früh beim ersten Sonnenstrahl;

Über mir wölbt sich das klare
Wolkenlose Himmelszelt,
Unter mir in Morgenfrische
Läg' im Frühlingsglanz die Welt.

Wüsste wohl, wo ich mich ruhte,
Fänd' das Haus auch ganz genau,
Denn es leuchten d'raus entgegen
Mir zwei Augen hell und blau!

Sänge meine schönsten Weisen
Bis mich träf' der liebe Blick;
Und dann flög' ich fröhlich jubelnd
In mein trautes Heim zurück.

Text Authorship:

  • by Ottilie von Ahlefeldt-Dehn (1809 - 1897)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Could I but fly with the birdlets", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

5.
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich gehe durch die stille Nacht,
Die Sternlein sind schon rings erwacht.
Mein Herz ist ach! so freudevoll,
Sag' Mond, wie das noch enden soll?

Ich hör' die Worte immerdar,
So ernst und doch so treu und wahr,
So herzlich und so liebevoll,
Sag' Mond, wie das noch enden soll?

Und hör' ich eines Namens Klang,
So wird das Herz mir weh' und bang
Und dennoch, ach! so sehnsuchtsvoll!
Sag' Mond, wie das noch enden soll?

Da muss der Frühling Schuld d'ran sein,
Dass Liebe zog in's Herz mir ein.
Nun pocht's da drin' so wonnevoll,
Sag' Mond, wie das noch enden soll?

Doch ach! der Mond, der lächelt nur,
Wirft mild sein Licht rings auf die Flur.
Ich geh' nach Haus gedankenvoll
Und frag mich selbst, wie's enden soll?

Text Authorship:

  • by Ottilie von Ahlefeldt-Dehn (1809 - 1897)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 401
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris