LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gesänge

Song Cycle by Johannes Bammer (1888 - 1988)

1. Der Abend kommt von weit gegangen. . .  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Abend kommt von weit gegangen
durch den verschneiten, leisen Tann.
Dann preßt er seine Winterwangen
an alle Fenster lauschend an.

Und stille wird ein jedes Haus:
die Alten in den Sesseln sinnen,
die Mütter sind wie Königinnen,
die Kinder wollen nicht beginnen
mit ihrem Spiel. Die Mägde spinnen
nicht mehr. Der Abend horcht nach innen,
und innen horchen sie hinaus.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Erste Gedichte

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Gedichte, Leipzig : Insel-Verlag, 1927, p.178


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

2. O gäbs doch Sterne, die nicht bleichen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O gäbs doch Sterne, die nicht bleichen,
wenn schon der Tag den Ost besäumt ;
von solchen Sternen ohnegleichen
hat meine Seele oft geträumt.

Von Sternen, die so milde blinken,
daß dort das Auge landen mag,
das müde ward vom Sonnetrinken
an einem goldnen Sommertag.

Und schlichen hoch ins Weltgetriebe
sich wirklich solche Sterne ein, -
sie müßten der verborgnen Liebe
und allen Dichtern heilig sein.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Traumgekrönt, in Träumen, no. 24

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Erste Gedichte, Insel-Verlag, 1913, p.83


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

3. Die hohen Tannen atmen heiser  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die hohen Tannen atmen heiser
im Winterschnee, und bauschiger
schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser.
Die weißen Wege werden leiser,
die trauten Stuben lauschiger.

Da singt die Uhr, die Kinder zittern:
Im grünen Ofen kracht ein Scheit
und stürzt in lichten Lohgewittern, -
und draußen wächst im Flockenflittern
der weiße Tag zur Ewigkeit.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Advent, no. 13

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Gedichte, Leipzig : Insel-verlag, 1927, p.177


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

4. Ich wollt, sie hätten statt der Wiege  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich wollt, sie hätten statt der Wiege
mir einen kleinen Sarg gemacht,
dann wär mir besser wohl, dann schwiege
die Lippe längst in feuchter Nacht.

Dann hätte nie ein wilder Wille
die bange Brust durchzittert, – dann
wärs in dem kleinen Körper stille,
so still wie’s niemand denken kann.

Nur eine Kinderseele stiege
zum Himmel hoch so sacht, – ganz sacht ...
Was haben sie mir statt der Wiege
nicht einen kleinen Sarg gemacht? –

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Traumgekrönt, in Träumen, no. 7, first published 1896

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 252
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris