LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Denkmale des Volksgesanges. Volkslieder vierstimmig gesetzt (Sopran, Alt, Tenor und Bass), Heft 1. Schottische Volkslieder

Song Cycle by Max Bruch (1838 - 1920)

1. Marion
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Willst du gehn zu den Schafen, Marion?
Komm, bring sie mit mir zur Ruh;
Die Sonne scheint so süß, o Marion,
doch nicht halb so süß wie du!
 
Gar ein herziges Kind ist Marion,
die Freud aus den Augen ihr schaut.
Wie gern wär ich der Bräutgam, Marion,
o Marion, wärst du die Braut!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author [an adaptation]

Based on:

  • a text in English from Volkslieder (Folksongs) , "The yowe-buchts", from The Scots Musical Museum, compiled by James Johnson, first published 1787-1803
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

2. Johnie und Jenny
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Johnie sprach zu Jenny:
Jenny, willst du mich?
Nimmermehr, sprach Jenny,
ich bin nicht für dich!
Ich bin für dich, nein,
nimmer kann's geschehn!
Willst du nicht, sprach Johnie,
gut, so laß mich gehn!
 
Ich hab Geld und Güter,
habe lang genug;
sieben gute Ochsen
gehen mir vor dem Pflug,
vor dem Pfluge gehen sie
durch die Äcker schön,
willst du mich nicht nehmen,
gut, so laß mich gehn!
 
Jenny sprach zu Johnie:
Sag's nur nicht zu laut,
Du sollst sein der Bräutgam,
und ich bin die Braut.
Bist ein braver Bursche,
das muß ich gestehn,
besser doch, du nimmst mich,
als du läßt mich gehen!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in English from Volkslieder (Folksongs) , from The Scots Musical Museum, compiled by James Johnson, first published 1787-1803 [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

3. O sahst du den Vater
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O sahst du den Vater,
o sahst du die Mutter,
o sahst du den Liebsten mein?
Nicht sah ich den Vater,
nicht sah ich die Mutter,
doch sah ich den Liebsten dein.
 
Golden durch die Nacht
Strahlt der Sterne Pracht,
leis verhallt der Glocken Ton!
Voll Sehnsuch harr ich dein,
bald kommt der Liebste mein,
dann wird mir süßer Lohn.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author [an adaptation]

Based on:

  • a text in English from Volkslieder (Folksongs) , title 1: "Saw you my father", title 2: "The grey cock", first published 1882
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

4. Lord Gregory
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O öffne die Tür, Lord Gregory,
o öffne und laß mich ein,
der regen durchnäßt mein Scharlachkleid,
schwarz bricht die Nacht herein!
 
Bist du die Maid, die ich einst geliebt,
mit däucht, es kann nicht sein,
so gib mir ein Zeichen und sag mir an,
was begab sich unter uns zwein?
 
O weh, über dich, Lord Gregory,
du stirbst keinen guten Tod,
du bringst nicht Einen in Schmach und Schand,
bringst drei in Todesnot!
 
An jenem Bach, Lord Gregory,
denkst du nicht mehr daran?
Von deinem Finger gabst du mir den Ring,
dir steckt ich meinen an.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author [an adaptation]

Based on:

  • a text in English from Volkslieder (Folksongs) , "Lass of Loch Royale (Lord Gregory)"
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

5. Der Hochzeittag
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Im Bette lag Collin, des Schlafes beraubt,
voll Liebe das Herz, und voll sorgen das Haupt,
da scheucht'er, was Trübes im sinne ihm lag,
und träumte sich süß sein Hochzeittag:
Käm er, o käm er, mein Hochzeittag!
Käm er, o käm er, mein Hochzeittag!
Reichtum und Ehren, was frag ich danach,
o käm er, o käm er, mein Hochzeittag!
 
O würde vom Himmel ein Wunsch mir gewährt,
ein Trost für den Gram, der mich laugend verzehrt!
Lieb Jessy, dich wünsch ich, kein andre ich mag,
mein einziges Glück ist mein Hochzeittag!
Sei mir gesegnet, mein Hochzeittag!
Eil dir, mein Lieb und mein Hochzeittag!
Schmücke dich voller, du Blütenhag,
mit Segen betaut dich mein Hochzeittag!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, from The Scots Musical Museum, compiled by James Johnson, first published 1787-1803 [an adaptation]

Based on:

  • a text in English by Thomas Blacklock, Dr. (1721 - 1791), "The Wedding-Day", from The Scots Musical Museum, compiled by James Johnson, first published 1787-1803
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

6. Bei den roten Rosen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Bin früh hinaus gegangen
Im Maiensonnenschein,
ihr Allerbestes sangen
die Waldvögelein,
wo oft mich erwartet
die Treugeliebte mein,
bei den roten, roten Rosen.
 
Im Rosenhag wie gerne
Säh ich dich heute stehn!
Wie konntest in die Ferne
So weit von mir gehen!
Wann wird ich mein Treulieb,
mein Treulieb wiedersehn
bei den roten, roten Rosen.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in English from Volkslieder (Folksongs) , from The Scots Musical Museum, compiled by James Johnson, first published 1787-1803 [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

7. Ruhelos, rastlos
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ruhelos, rastlos und nirgends zufrieden,
ruhelos, rastlos, bis endlich daheim.
Willie, wie lange
Sucht ich dich bange,
endlich, ach endlich ist Wille nun mein!
 
Über die Heide weit folgt ich dir, Willie,
über die Heide weit folgt ich dir heim.
Kummer und Leiden,
nicht soll uns scheiden,
Liebe vergilt mir nun sorgen und Pein!
 
Ruhelos, rastlos und nirgends zufrieden,
ruhelos, rastlos, bis endlich daheim.
Schatz, nimm zu Herzen,
nichts kann mich schmerzen.
Alles gefällt mir, ist Willie daheim!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in English from Volkslieder (Folksongs) , from The Scots Musical Museum, compiled by James Johnson, first published 1787-1803 [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
Total word count: 564
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris