LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,412)
  • Text Authors (20,133)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,118)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Vaterlandslieder

by Johann Heinrich Conrad Molck (1825 - 1889)

1. Mein Lieben  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie könnt' ich [dein]1 vergessen!
Ich weiß, was du mir bist,
Wenn auch die Welt ihr Liebstes
Und Bestes bald vergißt.
Ich sing' es hell und [ruf']2 es laut:
Mein Vaterland ist meine Braut!

Wie könnt' ich dein vergessen!
Dein denk' ich alle Zeit;
Ich bin mit dir verbunden,
Mit dir in Freud' und Leid.
Ich will für dich im Kampfe steh'n,
Und soll es sein, mit dir vergeh'n.

Wie könnt' ich dein vergessen!
Ich weiß was du mir bist,
So lang ein Hauch von Liebe
Und Leben in mir ist.
Ich suche Nichts, als dich allein,
Als deiner Liebe werth zu sein.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Dumont: "dich" (Hofmeister); further changes may exist not noted above.
2 Schnaubelt: "sing'"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

2. Gebet vor der Schlacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
      Hör' uns, Allmächtiger!
      Hör' uns, Allgütiger!
Himmlischer [Führer]1 der Schlachten!
      Vater, Dich preisen wir.
      Vater, wir danken Dir,
Daß wir zur Freiheit erwachten!
 
      Wie auch die Hölle braus't,
      Gott, Deine starke Faust
Stürzt das Gebäude der Lüge.
      Führ' uns, Herr Zebaoth,
      Führ' uns, dreiein'ger Gott,
Führ' uns zur Schlacht, und zum Siege!
 
      Führ' uns! -- Fall' unser Los
      Auch tief in Grabes Schooß:
Lob doch und Preis Deinem Namen!
      Reich, Kraft und Herrlichkeit
      Sind Dein in Ewigkeit.
Führ' uns, Allmächtiger! -- Amen.

Text Authorship:

  • by (Karl) Theodor Körner (1791 - 1813), "Gebet", appears in Leier und Schwert

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Theodor Körner, Sämmtliche Werke: Leier und Schwert, ed. by Karl Streckfuß, Berlin: in der Nicolai'schen Buchhandlung, 1835, page 26. Also confirmed with Theodor Körner’s sämmtliche Werke, Mit Einleitung von Ernst Hermann, Erster Band, Fünfte Auflage, Berlin: G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, 1874, page 28.

1 Lang (on one manuscript): "Vater"

Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Senior Associate Editor], Melanie Trumbull

3. Deutscher Gesang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du deutsches Herz, der Glocke gleich,  
Du lautres Erz an Klängen reich,
Du müßtes ja zerspringen; 
Wenn nicht, was dich zum Himmel drängt,
Was dich beseligt, dich beengt,
Du könntest durch die Lüfte schwingen! 
Drum mußt du singen, mußt du singen! 

Wie prächtig rauscht der deutsche Wald,
Wenn alle Gipfel Chor erschallt
Und drein die Vögel singen.
Wohlauf, du deutscher Sängerchor,
Und thu es deinem Wald zuvor,
Dein Brausen soll sich aufwärts schwingen! 
Laß nicht vom Singen, nicht vom Singen! 

Und von dem Niemen bis zum Rhein
Da stimmen treue Herzen ein,  
Das gibt ein mächtig Klingen!
Ob Ost, ob West, ob Süd, ob Nord:  
Ein einz'ger Klang wird fort und fort,
Durchs weite Vaterland sich schwingen,
Wenn wir aus deutschem Herzen singen.
Das ist ein einig, einig Singen!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Deutscher Gesang", appears in Lieder, in Gesellige Lust

See other settings of this text.

Confirmed with Lieder von Robert Reinick, achte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1885, pages 184 - 185.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

4. Deutsches Trinklied

Language: German (Deutsch) 
Auf, ihr meine deutschen Brüder
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Total word count: 316
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris