LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

35 neue Lieder für das Haus

Song Cycle by Wilhelm Heinrich Riehl (1823 - 1897)

9. Mondnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
     Nacht liegt auf den fremden Wegen, –
Krankes Herz und müde Glieder; –
Ach, da fließt, wie stiller Segen,
Süßer Mond, dein Licht hernieder.

     Süßer Mond, mit deinen Strahlen
Scheuchest du das nächt’ge Grauen;
Es zerrinnen meine Qualen,
Und die Augen überthauen.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, written 1823-1824, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 86, first published 1826

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Night lies on the unfamiliar roads", copyright ©
  • ENG English (Emma Lazarus) , appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Die Heimkehr, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1827, page 256. Modern German would change the spelling of "überthauen" to "übertauen". First included in Rheinische Flora, no. 12


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

33. Thürmerlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wachet auf! ruft euch die Stimme
des Wächters von der hohen Zinne,
wach auf, du weites deutsches Land!
Die ihr an der Donau hauset,
und wo der Rhein durch Felsen brauset
und wo sich türmt der Düne Sand!
Habt Wacht am Heimatsherd,
in treuer Hand das Schwert,
jede Stunde!
Zu scharfem Streit
macht euch bereit!
Der Tag des Kampfes ist nicht weit.

Hört ihr's dumpf im Osten klingen?
Er möcht' euch gar zu gern verschlingen,
der Geier, der nach Beute kreist.
Hört im Westen ihr die Schlange?
Sie möchte mit Sirenensange
vergiften euch den frommen Geist.
Schon naht des Geiers Flug.
schon birgt die Schlange klug
sich zum Sprunge;
drum haltet Wacht
um Mitternacht
und wetzt die Schwerter für die Schlacht!

[Reiniget euch in Gebeten,
auf dass ihr vor den Herrn könnt treten,
wenn er um euer Werk euch frägt;
keusch im Lieben, fest im Glauben,
lasst euch den treuen Mut nicht rauben,
seid einig, da die Stunde schlägt!]1
Das Kreuz sei eure Zier,
eu'r Helmbusch und Panier
in den Schlachten.
Wer in dem Feld
zu Gott sich hält,
der hat allein sich wohl gestellt.

Sieh herab vom Himmel droben,
Herr, den der Engel Zungen loben,
sei gnädig diesem deutschen Land!
Donnernd aus der Feuerwolke
sprich zu den Fürsten, sprich zum Volke,
[und lehr' uns stark sein Hand in Hand!]2
Sei du uns Fels und Burg,
du führst uns wohl hindurch.
Halleluja!
Denn dein ist heut
und alle Zeit
das Reich, die Kraft, die Herrlichkeit.3

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Türmerlied", appears in Jugendgedichte, in 3. Drittes Buch, in Athen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Note: see also Phillip Nicolai's "Wachet auf," ruft uns die Stimme.
1 Raff:

Wachet auf im weiten deutschen Land!
Keusch im Lieben, fest im Glauben,
lasst euch den treuen Muth nicht rauben.
Seid einig, da die Stunde schlägt!
Reiniget euch in Gebeten,
auf dass ihr vor den Herrn könnt treten,
wenn er um euer Werk euch frägt.
2 Raff: "vereine sie mit starker Hand."
3 Raff adds at the end: "Allelujah!"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Andrew Schneider [Guest Editor]
Total word count: 291
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris