by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Wachet auf! ruft euch die Stimme
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Wachet auf! ruft euch die Stimme des Wächters von der hohen Zinne, wach auf, du weites deutsches Land! Die ihr an der Donau hauset, und wo der Rhein durch Felsen brauset und wo sich türmt der Düne Sand! Habt Wacht am Heimatsherd, in treuer Hand das Schwert, jede Stunde! Zu scharfem Streit macht euch bereit! Der Tag des Kampfes ist nicht weit. Hört ihr's dumpf im Osten klingen? Er möcht' euch gar zu gern verschlingen, der Geier, der nach Beute kreist. Hört im Westen ihr die Schlange? Sie möchte mit Sirenensange vergiften euch den frommen Geist. Schon naht des Geiers Flug. schon birgt die Schlange klug sich zum Sprunge; drum haltet Wacht um Mitternacht und wetzt die Schwerter für die Schlacht! [Reiniget euch in Gebeten, auf dass ihr vor den Herrn könnt treten, wenn er um euer Werk euch frägt; keusch im Lieben, fest im Glauben, lasst euch den treuen Mut nicht rauben, seid einig, da die Stunde schlägt!]1 Das Kreuz sei eure Zier, eu'r Helmbusch und Panier in den Schlachten. Wer in dem Feld zu Gott sich hält, der hat allein sich wohl gestellt. Sieh herab vom Himmel droben, Herr, den der Engel Zungen loben, sei gnädig diesem deutschen Land! Donnernd aus der Feuerwolke sprich zu den Fürsten, sprich zum Volke, [und lehr' uns stark sein Hand in Hand!]2 Sei du uns Fels und Burg, du führst uns wohl hindurch. Halleluja! Denn dein ist heut und alle Zeit das Reich, die Kraft, die Herrlichkeit.3
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Note: see also Phillip Nicolai's "Wachet auf," ruft uns die Stimme.
1 Raff:
Wachet auf im weiten deutschen Land! Keusch im Lieben, fest im Glauben, lasst euch den treuen Muth nicht rauben. Seid einig, da die Stunde schlägt! Reiniget euch in Gebeten, auf dass ihr vor den Herrn könnt treten, wenn er um euer Werk euch frägt.2 Raff: "vereine sie mit starker Hand."
3 Raff adds at the end: "Allelujah!"
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Türmerlied", appears in Jugendgedichte, in 3. Drittes Buch, in Athen [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gustav Dullo (1832 - 1907), "Thürmerlied" [ four-part men's chorus and orchestra or piano ] [sung text not yet checked]
- by Eduard Hille (1822 - 1891), "Thürmerlied", op. 14 no. 3 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
- by (Joseph) Joachim Raff (1822 - 1882), "Wachet auf!", op. 80 (1858), published 1862 [ solo male voices, men's chorus, and orchestra ] [sung text checked 1 time]
- by Gustav Rebling (1821 - 1902), "Thürmerlied", op. 12 (Gesänge für Männerchöre), Heft 1 no. 1, published 1850 [ men's chorus (double chorus) ], Magdeburg, Heinrichshofen's Verlag [sung text not yet checked]
- by Wilhelm Heinrich Riehl (1823 - 1897), "Thürmerlied" [ voice and piano ], from 35 neue Lieder für das Haus, no. 33 [sung text not yet checked]
- by Hans Michael Schletterer (1824 - 1893), "Thürmerlied", op. 4, published 1864 [ male soli and men's chorus with brass ], Leipzig, Rieter-Biedermann [sung text not yet checked]
- by Elise Schmezer (1810 - 1856), "Thürmerlied", op. 4 (Lieder, Romanzen und Balladen für Tenor, Erstes Heft der Gesänge) no. 3, published 1850 [ tenor and piano ], Magdeburg: Heinrichshofen [sung text not yet checked]
- by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891), "Thürmerlied", op. 135 (Zwei Gesänge für vierstimmigen Männerchor) no. 1, published 1862 [ SATB chorus with orchestra ], Berlin, Trautwein [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Andrew Schneider [Guest Editor]
This text was added to the website: 2011-04-21
Line count: 48
Word count: 245