Du bist gestorben und weißt es nicht, erloschen ist dein Augenlicht, erblichen ist dein rotes Mündchen, und du bist tot, mein totes Kindchen. In einer schaurigen Sommernacht hab ich dich selber zu Grabe gebracht; Klaglieder die Nachtigallen sangen, die Sterne sind mit zur Leiche gegangen. Der Zug, der zog den Wald vorbei, dort widerhallt die Litanei; die Tannen, in Trauermänteln vermummet, sie haben Totengebete gebrummet. Am Weidensee vorüber gings, die Elfen tanzten inmitten des Rings; sie blieben plötzlich stehn und schienen uns anzuschaun mit Beileidsmienen. Und als wir kamen zu deinem Grab, da stieg der Mond vom himmel herab. Er hielt eine Rede. Ein Schluchzen und Stöhnen, und in der Ferne die Glocken tönen.
Zwei Lieder
Song Cycle by Gottfried Linder (1842 - 1918)
1. Altes Lied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Altes Lied", appears in Romanzero, in 2. Zweites Buch, in Lamentationen, no. 13
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
2. Du bist so still, so sanft, so innig  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Du bist so [still]1, so sanft, [so]2 [sinnig]3, Und schau' ich dir in's Angesicht, Da leuchtet mir verständnißinnig Der [dunkeln]4 Augen frommes Licht. Nicht Worte giebst du dem Gefühle, Du redest nicht, du lächelst nur; So lächelt in des Abends Kühle Der lichte Mond auf Wald und Flur. In Traumesdämmerung allmählich Zerrinnt die ganze Seele mir, Und nur das Eine fühl' ich selig, Daß ich vereinigt bin mit dir.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 12
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 Pache: "süß"; Wölfl: "hold"
2 Pache: "und"
3 Petri, Rosenhain, Wölfl: "innig"; further changes may exist not shown above.
4 Pache: "lieben"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
Total word count: 183