LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Sonette aus dem Portugiesischen von Elizabeth Barett-Browning, übertragen von Rainer Maria Rilke

Song Cycle by Viktor Ullmann (1898 - 1944)

1. Briefe, nun mein! Tot, bleich und lautlos dauernd!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Briefe, nun mein! Tot, bleich und lautlos dauernd!
Und doch wie meine Hand sie bebend heut
am Abend aufband: wunderlich erschauernd
und wie belebt in meinen Schoß gestreut.
In diesem wünscht er mich zum Freund. Und der
bestimmt, an dem ich ihm die Hand gereicht,
den Tag im Frühling ... Und ich weinte mehr
darum als nötig scheint. Und der, sehr leicht,
enthält: Ich liebe dich; und warf mich hin
wie Gott mit Kommendem verwirft was war.
Und der sagt: Ich bin dein ,- die Tinte drin
verblich an meines Herzens Drängen. Ger
erst dieser ... Lieber, du hast selbst verwirkt,
daß ich zu sagen wagte, was er birgt.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), written 1908, appears in Sonette aus dem Portugiesischen, no. 28

Based on:

  • a text in English by Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861), no title, appears in Poems, in Sonnets from the Portuguese, no. 28, first published 1847
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

2. Sag immer wieder und noch einmal sag
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sag immer wieder und noch einmal sag,
daß du mich liebst. Obwohl dies Wort vielleicht,
so wiederholt, dem lied des Kuckucks gleicht
wie du's empfandest: über Tal und Hag
und Feld und Abhang, beinah allgemein
und überall, mit jedem Frühling tönend.
Geliebter, da im Dunkel redet höhnend
ein Zweifelgeist mich an; ich möchte schrein:
«Sag wieder, daß du liebst.» Wer ist denn bang,
daß zu viel Sterne werden: ihrem Gang
sind Himmel da. Und wenn sich Blumen mehren,
erweitert sich das Jahr. Laß wiederkehren
der Kehrreim deiner Liebe. Doch entzieh
mir ihre Stille nicht. Bewahrst du sie?

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1908, appears in Sonette aus dem Portugiesischen, no. 21

Based on:

  • a text in English by Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861), no title, appears in Poems, in Sonnets from the Portuguese, no. 21, first published 1847
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • GER German (Deutsch) (Uljana Wolf) , " XXI", written 2012, appears in Sonne from ort

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

3. Sein erster Kuß berührte nur die Finger
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sein erster Kuß berührte nur die Finger,
womit ich schreibe: wie sie seither leben
geweiht und weiß, unfähig zu geringer
Begrüßung, doch bereit, den Wink zu geben,
wenn Engel sprechen. Und es könnte nicht
ein Amethyst sichtbarer sein im Tragen
als dieser Kuß. Der zweite, zum Gesicht
aufsteigend, blieb, wo meine Haare lagen,
verloren liegen. Unwert der Verwöhnung
empfing ich seine Salbung vor der Krönung.
Doch feierlich wie im Zeremonial
war mir der dritte auf den Mund gelegt
in Purpur, und seitdem sag ich bewegt:
o mein Geliebter, - stolz mit einem Mal.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1908, appears in Sonette aus dem Portugiesischen, no. 38

Based on:

  • a text in English by Elizabeth Barrett Browning (1806 - 1861), no title, appears in Poems, in Sonnets from the Portuguese, no. 38, first published 1847-50
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]
Total word count: 296
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris