Es steht eine Lind' [im tiefen]1Thal, Darunter [bin so manches Mal, So manches Mal]2, Mit meinem Lieb gesessen; Jetzt steht der Baum so dürr und kahl, Mein Schatz ist über [Berg und Thal, Ja Berg und Thal]3, Der hat mich wohl vergessen! Und auf dem Berg, da steht ein Haus, Da ging mein Lieb [wohl ein und aus, Wohl ein und aus]4, Und sah ins Thal hernieder; Jetzt tobet dort der Stürme Graus, Mein Schatz, der zog [ins Land hinaus, Ins Land hinaus]5, Und kehret nimmer wieder! Und ob dem Haus, da steht ein Stern, Der sieht mein Lieb [wohl in der Fern, Wohl in der Fern]6, Fortwandeln durch die Gassen; Ich hatte meinen Schatz so gern, Geklaget sei es [Gott dem Herrn, Ja Gott dem Herrn]7, Daß er mich hat verlassen.
Lieder im Volkston (Mädchen- und Burschen-Lieder)
Song Cycle by Eduard Behm (1862 - 1946)
1. Es steht eine Lind'  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), "Volksweise"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Ludwig Pfau, Gedichte, Vierte, durchgesehene und vermehrte Auflage, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1889, page 125.
1 Kissling: "in jenem" ; further changes may exist not noted above.2 Renger: "bin ich so manchesmal"
3 Renger: "Berg und Thal"
4 Renger: "wohl ein und aus"
5 Renger: "ins Land hinaus"
6 Renger: "wohl in der Fern"
7 Renger: "Gott dem Herrn"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
2. Geheime Liebe
Language: German (Deutsch)
Ob auch die Leute spähen und feindlich lauern
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Ohne Hoffnung
Language: German (Deutsch)
Die Blumen seh' ich blühen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Mein Schatz ist wie ein Schneck  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mein Schatz ist wie ein Schneck: Kaum schickt er seine Äuglein aus, Und komm' ich sacht wie eine Maus Husch! fährt er in sein Schneckenhaus: Da trutzt er [im]1 Versteck, Der Racker, und geht nicht vom Fleck. So komm' ich nicht zum Zweck: Tu auf, tu auf! und guck' heraus! Schneck, Schneck! streck' deine Hörner aus! Sonst geh ich weiter um ein Haus Und werf' [den Trotzkopf weg --]2 Dann such' dir einen Schatz, du Schneck!
Text Authorship:
- by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschenlieder, no. 1, first published 1869
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Schoenberg: "mir im"
2 Schoenberg: "dich über die Heck'"
Researcher for this page: Alberto Pedrotti
5. Im Mondenschein
Language: German (Deutsch)
Des Abends spät im Mondenschein
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Total word count: 208