Hände schlingen sich in Hände, und Augen hangen an Augen: so beginnt die Geschichte unsrer Herzen. Es ist mondhelle Märznacht; die Luft ist erfüllt vom süßen Duft der Hennablüten; meine Flöte liegt vernachlässigt auf der Erde, und Dein Kranz von Blumen ist unvollendet. Diese Liebe zwischen Dir und mir ist schlicht wie ein Lied. Dein safranfarbner Schleier macht meine Augen trunken. Der Jasminkranz, den Du für mich flochtest, durchbebt mein Herz wie Lob. Es ist ein Spiel von Geben und Versagen, von Entschleiern und Wieder-Verbergen; etwas Lächeln und ein wenig Schüchternheit und süßes, vergebliches Sichsträuben. Diese Liebe zwischen Dir und mir ist schlicht wie ein Lied. Kein Geheimnis über das Heute hinaus; kein Ringen um das Unmögliche; kein Schatten hinter der Lust; kein Tasten in die Tiefen des Dunkels. Diese Liebe zwischen Dir und mir ist schlicht wie ein Lied. Wir schweifen nicht aus allen Worten in das ewige Schweigen; wir heben nicht unsre Hände in die Leere nach Dingen jenseits der Hoffnung. Uns ist genug, was wir geben und was wir empfangen. Wir haben die Freude nicht bis aufs Letzte ausgepreßt, um aus ihr den Wein der Leiden zu keltern. Diese Liebe zwischen Dir und mir ist schlicht wie ein Lied.
Zwei Lieder nach Texten von R. Tagore für Sopran und drei Instrumente
Song Cycle by Hermann Reiter (b. 1933)
1. Hände schlingen sich um Hände  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Jan Śliwiński (1884 - 1950), as Hans Effenberger, no title, appears in Rabindranath Tagore. Der Gärtner, no. 16
Based on:
- a text in English by Rabindranath Tagore (1861 - 1941), no title, appears in The Gardener, no. 16, first published 1913
Based on:
- a text in Bangla (Bengali) by Rabindranath Tagore (1861 - 1941) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Confirmed with Rabindranath Tagor. Der Gärtner. Einzig autorisierte deutsche Ausgabe. Nach der von Rabindranath Tagore selbst veranstalteten englischen Ausgabe ins Deutsche übertragen von Hans Effenberger, München, Kurt Wolff Verlag, 1921, pages 29-30. Note: this is a prose text. Line breaks have been added to make it line up with the English.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Behalt es nicht für dich  [sung text not yet checked]
Behalt es nicht für dich, das Geheimnis deines Herzens, mein Freund! Sag es mir, nur mir, im Geheimen. Der du so freundlich lächelst, mein Freund, flüstre leise, mein Herz wird es hören, nicht meine Ohren. Die Nacht ist tief, das Haus ist schweigsam, die Vogelnester eingehüllt im Schlaf. Sag'mir durch stockende Tränen, sag'durch zögerndes Lächeln, durch süsse Scham und Pein, das Geheimnis deines Herzens. Behalt es nicht für dich, mein Freund!
Text Authorship:
- by Jan Śliwiński (1884 - 1950), as Hans Effenberger, no title, appears in Rabindranath Tagore. Der Gärtner, no. 24, first published 1916
Based on:
- a text in English by Rabindranath Tagore (1861 - 1941), no title, appears in The Gardener, no. 24, first published 1913
Based on:
- a text in Bangla (Bengali) by Rabindranath Tagore (1861 - 1941) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]