LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Hymnen von Walt Whitman

Song Cycle by Paul Hindemith (1895 - 1963)

1. Der ich, in Zwischenräumen, in Äonen und Äonen wiederkehre
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der ich, in Zwischenräumen, in Äonen und Äonen wiederkehre,
Ein unzerstörbarer, unsterblicher Wandrer,
Lustvoll, geschlechtlich, mit ursprünglichen, zeugenden Lenden, in süßer Fülle;
Der ich, Sänger adamitischer Gesänge,
Durch den neuen Garten des Westens, durch die großen Städte rufe;
Und trunken das verkünde, was im Werden ist, dies darbiete und mich selbst.
Und mich selbst bade und meine Lieder im Zeugenden,
Meine Lieder, die Sprößlinge meiner Lenden.

Text Authorship:

  • by Johannes Schlaf (1862 - 1941)

Based on:

  • a text in English by Walt Whitman (1819 - 1892), "Ages and ages, returning at intervals"
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Alberto Pedrotti

2. O, nun heb du an, dort in deinem Moor
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O, nun heb du an, dort in deinem Moor,
Lieber scheuer Sänger! Ich höre dein Lied, ich vernehme deinen Ruf! 
Ich höre; ich bin da; ich verstehe dich.
Einen Augenblick nur säumte ich. Weil der glänzende Stern mich zurückhielt;
Der Stern, mein scheidender Gefährte machte mich säumen.

Text Authorship:

  • by Johannes Schlaf (1862 - 1941)

Based on:

  • a text in English by Walt Whitman (1819 - 1892), no title, appears in Memories of President Lincoln, in When Lilacs Last in the Dooryard Bloom'd, no. 9
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Alberto Pedrotti

3. Schlagt! Schlagt! Trommeln!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schlagt! Schlagt! Trommeln!
Blast, blast, Hörner!
Durch Fenster brecht und Türen
mit unbarmherziger Gewalt;

Und in der stillen Kirche
löst die Andacht auf.
Stört den Studenten im Hörsaal.
Stört das Glück des harmlosen Bräutigams
bei seiner Braut.

Den friedlichen Farmer bei Pflug und Ernte
laßt nicht in Ruh.
So grimmig schlagt und rasselt, Trommeln!
So schrill, ihr Hörner, blast!

Schlagt! Schlagt! Trommeln!
Blast, Hörner, blast!
Durch Handel und Wandel der Städte,
durch Rädergedröhn der Straßen;

Sind in den Häusern nächtens
die Betten bereitet?
Die Schläfer dürfen 
in diese Betten nicht schlafen.

Die Händler dürfen Handel nicht treiben 
bei Tage; nicht Makler und nicht Spekulanten!
Wollen sie ihre Geschläfte betreiben?
Die Redner, wollen sie reden?

Schicken die Sänger sich an zu singen?
Dann wirbelt schneller, lauter, Trommeln!
Und wilder, Hörner, blast!
Schlagt! Schlagt! Trommeln!
Blast, Hörner, blast!

Was da Verhandlung, und was da Beschwerde!
Achtet nicht der Zagen,
auf Klagen nicht und Tränen!
Nicht der Bitten des Vaters für den Sohn!
Überdröhnt des Kindes Stimme
und der Mutter Flehn!
Bahn macht für die Bahren,
die Toten schütten sollen für den Leichenwagen!
So rauh euer Dröhnen,
schreckliche Trommeln!
ihr Hörner, so hart euer Blasen!

Text Authorship:

  • by Johannes Schlaf (1862 - 1941) [an adaptation]

Based on:

  • a text in English by Walt Whitman (1819 - 1892), "Beat! Beat! Drums!"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Alberto Pedrotti
Total word count: 305
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris