Wenn treu die Sonn' den letzten Strahl Zum Lebewohl schickt in das Thal, In Schleier hüllt ihr Angesicht: Dann denk ich dein, vergiß mein nicht! Und wenn am Abend purpurroth Vorm trunknen Blick der Himmel loht, Ums Haupt der Berge Rosen flicht: Dann denk ich dein, vergiß mein nicht! Und singt die Nachtigall im Hain Von Schmerz und Lust im Mondenschein, Bis aus dem Aug die Thräne bricht! Dann denk' ich dein, vergiß mein nicht. Du bist mir Sonn' und Abendgold, Bist Nachtigall mir lieb und hold, O höre, was die Liebe spricht: Ich denke dein; vergiß mein nicht!
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
by (Eduard Carl August) Ernst Wettig-Weissenborn (1868 - 1946)
1. Dein gedenken  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Karl (or Carl) Heinrich Schnauffer (1823 - 1854), "Dein gedenken"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. In dem Himmel ruht die Erde  [sung text not yet checked]
In dem Himmel ruht die Erde, Mond und Sterne halten Wacht, Auf der Erd' ein kleiner Garten Schlummert in der Blumen Pracht. Gute Nacht, gute Nacht! In dem Garten steht ein Häuschen, [Still]1 von Linden überdacht; [Vor dem kleinen]2 Erkerfenster Hält ein [Vogel]3 singend Wacht. Gute Nacht, gute Nacht! In dem Erker schläft ein Mädchen, [Träumet]4 von der Blumenpracht; Ihr im Herzen ruht [der]5 Himmel, D'rin die [Engel]6 halten Wacht. Gute Nacht, gute Nacht!
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "In dem Himmel ruht die Erde", subtitle: "Ständchen", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1838
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Sotto il cielo la terra riposa", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Note: Lang's manuscript ends with "Gute Nacht, gute Gut!" - presumably a typo.
1 Blodek: "wild"2 Randhartinger, Wolf: "Draußen vor dem"
3 Blodek: "Vöglein"
4 Blodek: "träumend"
5 Lang: "ein"
6 Blodek: "Englein"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Mailiedchen  [sung text not yet checked]
Kein' [schöner]1 Zeit auf Erden ist, Als wie die Zeit im Maien; Kein höher Freud auf Erden ist, Als gehn im Mai zu Zweien, zu Zweien, Im Herzen lauter Sonnenschein Durchwandern Wiese, Feld und Hain Und gar nichts weiter üben Als lieben, nur lieben! Schon ist der holde Mai gekehrt, Die Lüftlein wehen linde, Und ward dir noch kein Lieb beschert, So such dir eins geschwinde, geschwinde! Die Vöglein singens früh und spat: So ist's bestimmt in Gottes Rath, Im Mai soll man nichts üben, Als lieben, nur lieben!
Text Authorship:
- by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Mailiedchen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Harfe und Leyer. Jahrbuch lyrischer Originalien, herausgegeben von Karl Barthel und Ludwig Grote, Hannover: Karl Rümpler, 1854, page 204.
1 Samson: "schönre'"; further changes may exist not shown above.Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]