Aus der Erde quellen Blumen, Aus der Sonne quillt das Licht, Aus dem Herzen quillt die Liebe, Und der Schmerz, der es zerbricht. Und die Blumen müssen welken, Und dem Lichte folgt die Nacht, Und der Liebe folgt das Sehnen, Das das Herz so düster macht.
Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Ferdinand von Liliencron
1. Aus der Erde quellen Blumen  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in Erstes Fünfzig, in Klänge, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Sounds", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Giulio Cesare Barozzi) , "Suoni (n. 1)", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Klaus Groth's Gesammelte Werke. Vierter Band. Plattdeutsche Erzählungen - Hochdeutsche Gedichte, Kiel und Leipzig, Verlag von Lipsius & Tischer, 1893, page 173.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Warum mich nimmer erwärmt ein Scherz  [sung text not yet checked]
Warum mich nimmer Erwärmt ein Scherz? Warum ich immer Erglüh im Schmerz? So willst du wissen Der Glocke Klang, Wenn sie zerrissen In Stücke sprang?
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in Erstes Fünfzig, in Klänge, no. 9
Go to the general single-text view
Confirmed with Klaus Groth's Gesammelte Werke. Vierter Band. Plattdeutsche Erzählungen - Hochdeutsche Gedichte, Kiel und Leipzig, Verlag von Lipsius & Tischer, 1893, page 176.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Es glänzt in der Muschel die Perle  [sung text not yet checked]
Es glänzt in der Muschel die Perle, Es blitzt von der Lilie der Tau, Doch heller leuchtet die Thräne In deinem Auge blau. Am Himmel ziehen die Sterne Im stillen dämmerndem Blau, Und tropfen in dunkele Herzen Die Ruhe, wie Perlentau.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in Erstes Fünfzig, in Klänge, no. 12
See other settings of this text.
Confirmed with Klaus Groth's Gesammelte Werke. Vierter Band. Plattdeutsche Erzählungen - Hochdeutsche Gedichte, Kiel und Leipzig, Verlag von Lipsius & Tischer, 1893, page 177.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. Liebeswünsche  [sung text not yet checked]
Ich wollt', ich wär' die Morgenstund', Dann wär' ich doch, wenn du erwachst, Der Erste, dem mit holdem Mund Du hold entgegenlachst; Ich wollt', ich wär' die Sommernacht, Dann drückt' ich dir zu süßer Ruh Die seidnen Wimpern still und sacht Mit heißen Küssen zu!
Text Authorship:
- by Hermann von Lingg (1820 - 1905), "Liebeswünsche", appears in Gedichte, in Eine Idylle in Liedern
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Julinacht  [sung text not yet checked]
Schwüle, schwüle Julinacht -- Südwind küsst die Zweige, Was dich so stolz und elend macht, Schweige mein Herz, verschweige! Über [den]1 See, der stille ruht, Wehen die Wolkenschatten, Über die stille schlafende Fluth, Über die schimmernden Matten. Hörst du's, wie zur Hochzeitnacht Flöte tönt und Geige? Was dich so stolz und elend macht, Schweige, mein Herz verschweige.
Text Authorship:
- by Hermann von Lingg (1820 - 1905), "Julinacht", appears in Gedichte, in Eine Idylle in Liedern
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Hermann Lingg, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, 1868, page 135.
1 Gund: "dem"Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
6. Im Spätherbst  [sung text not yet checked]
Es fallen von den Bäumen Die welken Blätter ab, Ich wandle still in Träumen Den Felsenpfad hinab. Die Wolken, wie sie jagen, Im Abendgolde blühn, Von Stürmen fortgetragen, Und in die Nacht verglühn! In Schwärmen kommt gezogen Der Wandervögel Schar Dem Süden zugeflogen: Zu Ende geht das Jahr. Die Blumen an dem Bache, Vom letzten Tau gestärkt, Verblühn in stillem Ache Allmählich, unvermerkt. Vergangne Jahre schweben Mit Wind und Wolken fort, Vergangen Leid und Leben, Verklungen Lied und Wort. Der Wind entlaubt die Bäume -- Mir ist es einerlei! Die Tage werden Träume, Die Freuden sind vorbei.
Text Authorship:
- by Hermann von Lingg (1820 - 1905), "Im Spätherbst"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]