LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Im Zeichen Saturns : Fünf Gesänge und Gedichten von Paul Verlaine

Song Cycle by Franz Dannehl (1870 - 1947)

1. Im Zeichen Saturns

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), no title, appears in Poèmes saturniens
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

2. Im Gefängnis  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Himmel, drüben über dem Dach,
in tiefblauem Schweigen,
ein Baum, drüben über dem Dach,
mit wiegenden Zweigen.

In dem Himmel, den man sieht,
klingts wie von Glocken,
ein Vogel auf dem Baum, den man sieht,
singt sein Frohlocken.

Mein Gott, mein Gott, so friedlich und schön ...
das dort ist Leben!
in der Stadt drüben dieses frohe Getön
und Summen und Weben! ...

Und du, der du hier weinst,
durchs Gitter lugend,
was hast du gemacht, sag, der du hier weinst,
mit deiner Jugend!?

Text Authorship:

  • by Cäsar Flaischlen (1864 - 1920), "Im Gefängnis", appears in Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens, in Höhen-entlang, in Übertragungen, no. 3

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), no title, written 1880, appears in Sagesse, in Sagesse III, no. 6, Paris, Société générale de Librairie Catholique, first published 1881
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Regen

Language: German (Deutsch) 
Es weint in meinem Herzen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), no title, appears in Romances sans paroles, in Ariettes oubliées, no. 3, Sens, Typographie de Maurice L'Hermite, first published 1874
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

4. Zwiespalt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Meine Seele ist traurig, ich kann sie nicht stillen, 
ist traurig um eines Weibes Willen. 

Was alles ich that, kein Trost verfing, 
obwohl mein Herz längst von ihr ging — 

obwohl meine Seele und all mein Verlangen 
von dieser Frau weit fort gegangen — 

Was alles ich that, kein Trost verfing, 
obwohl mein Herz längst von ihr ging. 

Und mein Herz mit seinem empfindsamen Beben 
fragt meine Seele: Sag! kann es das geben? 

Kann solche Trennung denn wirklich sein, 
so trotzig und doch so traurig sein? 

Und drauf die Seele zu meinem Herzen: 
Weiss ich selbst denn, wozu diese heftigen Schmerzen, 

so nah sich zu fühlen und doch getrennt,
von einander gerissen, wo das Herz doch so brennt? 

Text Authorship:

  • by Franz Evers (1871 - 1947), "Zwiespalt"

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), no title, written 1874, appears in Romances sans paroles, in Ariettes oubliées, no. 7, Sens, Typographie de Maurice L'Hermite, first published 1874
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Paul Verlaine. Eine Anthologie der besten Übertragungen, herausgegeben von Stefan Zweig, Berlin and Leipzig : Schuster & Loeffler, 1902, page 62.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Lied Kaspar Hausers  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich kam so fromm, ein Waisenkind,
Das nichts als seine stillen Augen hat,
Zu den Leuten der großen Stadt;
Sie fanden mich zu blöd gesinnt.

Mit zwanzig Jahren ward ich klug
Und fand die Frauen schön und gut;
Sie nennen das die Liebesglut.
Ich war den Fraun nicht schön genug.

Ohne Vaterland und Königshaus,
Und wohl auch kein sehr tapfrer Held,
Wollt ich den Tod im Ehrenfeld;
Der Hauptmann schickte mich nach Haus.

Kam ich zu früh kam ich zu spät
In diese Welt? Was soll ich hier!
Ach Gott, ihr lieben Leute ihr,
Sprecht für den Kasper ein Gebet!

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Lied Kaspar Hausers"

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), no title, appears in Sagesse, in Sagesse III, no. 4, first published 1880
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with Die Lyrik des Auslandes in neuerer Zeit, ed. Hans Bethge, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1907, pages 191-192

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 302
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris