Ich lausche in das mitternacht'ge Schweigen, mein Auge wacht; es rauscht der Regen in bewegten Zweigen so heimlich sacht, Natur weint wieder voll von süßen Schmerzen sich aus einmal, wie eine Jungfrau weint aus tiefem Herzen in Sehnsuchtsqual. Doch mit dem Morgen trocknet sie die Thränen, ihr Antlitz lacht, und Niemand ahnt und weiß dann um ihr Sehnen in stiller Nacht.
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Ernst Ludwig (1852 - 1925)
1. Frühlingsregen  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Ludwig August Frankl (1810 - 1894), "Frühlingsregen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "Spring-Rain"
2. Gute Nacht  [sung text not yet checked]
Im tiefsten Innern Ein süß Erinnern Und einen Gruß Zum Tagesschluß. Daß Gottes Güte Mein Glück behüte Daß seine Treu' Stets mit dir sei; Daß deine Seele Sich mir vermähle Auf ewiglich: Das bete ich. Auf ihn nur [zähl']1 ich, Uns Beid' empfehl' ich Fromm seiner Macht -- Nun, gute Nacht!
Text Authorship:
- by Barbara Elisabeth Glück (1814 - 1894), as Betty Paoli, "Gute Nacht"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 Röhmeyer: "bau'"
Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Johann Winkler
3. Traurig rinnen die Tage  [sung text not yet checked]
Die Luft ist grau und grau das Meer, Der Wind fegt pfeifend drüber her, Die Möwe kreischt, die Brandung wallt, -- Wie ward mein Herz so sterbensalt! Traurig rinnen die Tage. Wohl hab' ich andre [Zeit]1 gekannt, Wir fuhren im Nachen, Hand in Hand, Das Meer war blau, die Sonne schien, Ich sah und wußte nichts als ihn; Selig waren die Tage. Nun liegt der Kahn und fault am Strand, Er aber [ging]2 ins fremde Land, Er ging, ein hohes Weib zu frein, -- Gott geb' ihm Glück! Das Leid ist mein. Traurig rinnen die Tage.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Nordisch", appears in Spätherbstblätter, in Nachlese älterer Gedichte, in Zwei Mädchenlieder, no. 2
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Emanuel Geibel, Spätherbstblätter, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta’schen Buchhandlung, 1877, page 221
1 Courvoisier: "Zeiten"2 Steuer: "zog"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler