LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sieben Gedichte von Mathilde Wesendonck für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung

Song Cycle by Ödön (Edmund) von Mihalovich (1842 - 1929)

1. Im Herzen trüb' und traurig
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Im Herzen trüb'  und traurig
  Da grollt ein tiefes Weh,
So abgrundsvoll und schaurig,
  Als wie die tiefe See.

Und Seufzer streichen als Winde
Hinüber, herüber die Fluth,
Erinn'rung strahlet linde
Darein wie Abendgluth.

Als Schifflein segelt die Hoffnung
Von Sehnsucht getrieben vom Strand,
Es schwankt in wilder Brandung,
Stößt nimmermehr an's Land!

Text Authorship:

  • by (Agnes) Mathilde Wesendonck, née Luckemeyer (1828 - 1902), no title, written 1863

See other settings of this text.

From a letter dated July 3, 1863
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Ich träumte, du seist mir gut und treu
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich träumte, Du seist mir gut und treu,
Du lagst zu meinen Füßen,
Und sprachst von Liebesqual und Reu'
Mit Deiner Stimme, der süßen.
Ich legte die Hände Dir auf's Haupt,
Bedeckt' es mit Thränen und Küssen:
Ich habe ja so gern geglaubt
Der lieben Stimme, der süßen!

Text Authorship:

  • by (Agnes) Mathilde Wesendonck, née Luckemeyer (1828 - 1902), no title, appears in Gedichte, Volksweisen, Legenden und Sagen, no. 26, first published 1862

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Du weißt wohl Nichts von jenem Sehnen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Du weißt wohl Nichts von jenem Sehnen
Nach einem trauten Freundeswort,
Weißt nicht, wie sich die Stunden dehnen
Zu Ewigkeiten fort und fort?

Du weißt wohl Nichts von jenem Bangen,
Von jener schmerzbewegten Lust,
Nichts von dem stürmischen Verlangen,
Zu ruh'n an einer treuen Brust?

O, dürft' ich einmal sie umfassen,
Wie hielt ich sie auf immer fest,
Ich wollte nimmer von ihr lassen
Und baute fröhlich d'rin mein Nest.

Text Authorship:

  • by (Agnes) Mathilde Wesendonck, née Luckemeyer (1828 - 1902), no title

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Gieb mir ein Herz von Eisen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Gieb mir ein Herz von Eisen
In einer Brust von Stahl,
Daß ich mag sicher reisen
Durch dieses Erdenthal.

Denn sie, die ich zumeist geliebt,
Zum Tode haben mich betrübt;
Ich blut' aus tausend Wunden,
Mag nimmermehr gesunden!

Gieb mir ein Herz von Eisen
In einer Brust von Stahl,
Daß ich mag sicher reisen
Durch dieses Erdenthal.

Text Authorship:

  • by (Agnes) Mathilde Wesendonck, née Luckemeyer (1828 - 1902), no title

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Einen Menschen heiß zu lieben
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Einen Menschen heiß zu lieben
Mit der ganzen ganzen Menschenbrust,
Sich bewusst der Gegenliebe
Das ist höchste höchste Erdenlust!

Was auch Sterbliche hoch preisen,
Was das Leben großes Beut,
Alles, alles überstrahlet,
Solcher Liebe Seligkeit.

Tugend, Schönheid, Ruhm und Größe
Wohl den Menschen ehrt und schmückt,
Doch von ganzer Seele lieben
Das allein allein allein beglückt!

Text Authorship:

  • by (Agnes) Mathilde Wesendonck, née Luckemeyer (1828 - 1902), no title

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Ich weiß einen Gedanken
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich weiß einen Gedanken,
Den denk' ich Tag und Nacht,
Und müßt' ich ewig denken,
Hätt' nie ihn ausgedacht.

Und was mein Herz will kränken
Und was mich traurig macht,
Ein trautes Dein-Gedanken
Ist wie ein Stern in Nacht.

Er leuchtet ohne Wanken,
Ob's in mir weint, ob's lacht,
Hoch über allen Schranken
Ist, was mich selig macht.

Und tief in mir geborgen
Ruht's in des Busens Schacht,
Was, denkend Nacht und Morgen -
Ich nie doch ausgedacht.

Text Authorship:

  • by (Agnes) Mathilde Wesendonck, née Luckemeyer (1828 - 1902)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. O, wie wonnig ist's zu stürmen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O, wie wonnig ist's zu stürmen
Durch des Lenzes Fluren hin,
Wenn der Freude Sonnenrosse
Uns die lichten Bahnen zieh'n,
Wenn die langen, gold'nen Mähnen
Luftaushauchend Flammen sprüh'n,

Wenn die blitzesschnellen Hufe
Mit uns zu den Sternen flieh'n,
Und von Sonn' zu Sonn' getragen
Göttlich wir vor Göttern knieen!
Ach, wer griffe nicht vermessen
Nach den gold'nen Zügeln kühn,
Stürzt er auch von Phoebos' Wagen
Ikaros, zum Abgrund hin!

Text Authorship:

  • by (Agnes) Mathilde Wesendonck, née Luckemeyer (1828 - 1902)

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 431
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris