English translations of Drei Männerchöre, opus 49
by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953)
1. Der Musikant  [sung text not yet checked]
by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953), "Der Musikant", op. 49 (Drei Männerchöre) no. 1, published 1926 [ men's chorus a cappella ], Mainz : Schott
Language: Greek (Ελληνικά)
Rumdaradei! Rumdaradei! -- Tanzt! Ich schlage auf die Tasten! Klappern soll der alte Kasten! Walzer -- Polka -- Hopser -- Springer! Dreht Euch, dreht Euch, bunte Dinger! Während meine Finger scherzen, Brennt die Hölle mir im Herzen! Rumdaradei! Rumdaradei! Tod und Leben einerlei! Einst, in meines Vaters Hause, Bei dem frohen Tanzgebrause Schwang ich mich beim Kerzenscheine, Und ein Mädchen war die Meine. Zwanzig Musikanten bliesen Einen Tanz wie diesen, diesen -- Rumdaradei! Rumdaradei! Tanz und Teufel einerlei! Und mich riß die Kunst von hinnen, Nach der Sonne stand mein Sinnen. Ew'ges Wort aus Dichters Munde, Bühnenglanz und sel'ge Stunde, Göttlich Sehnen, heilig Ringen -- Nie Erfolg und nie Gelingen! -- Rumdaradei, Rumdaradei, Und die Sonne zog vorbei! Und ich hab' von fernen Höhen Meines Vaters Schloß gesehen, Bin ins grüne Gras gesunken, Hab' die traute Luft getrunken. Fort mein Glück und todt mein Sehnen -- All mein Gut im Aug' die Thränen! Rumdaradei! Rumdaradei! Dreht Euch! Dreht Euch! Eins, zwei, drei! Dreht Euch, daß die Funken stieben! -- Und wo ist mein Lieb geblieben? -- Wo ich lag, vom Gram zerschlagen, Fuhr vorbei ein Fürstenwagen, Hielten Zwei sich drin umwunden, Bis mir Sinn und Geist entschwunden. Rumdaradei, Rumdaradei! Weib und Weib ist einerlei! Als ich in die Stadt gekommen, Hat der Wirth mich aufgenommen, Spiele nun bei jedem Feste Für die Kinder, für die Gäste Bis erlahmt die alten Tatzen, Bis die Saiten schrill zerplatzen -- Rumdaradei, Rumdaradei -- Tod und Leben einerlei!
Show a transliteration: DIN | ISO 843
Note on TransliterationsText Authorship:
- by Ludwig Adalbert von Hanstein (1861 - 1904), "Der Musikant", appears in Menschenlieder
See other settings of this text.
by Ludwig Adalbert von Hanstein (1861 - 1904)
1.
[Translation not yet available]
2. Nicht doch!  [sung text not yet checked]
by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953), "Nicht doch!", op. 49 (Drei Männerchöre) no. 2, published 1926 [ men's chorus a cappella ], Mainz : Schott
Language: German (Deutsch)
Mädel, laß das Stricken -- geh, thu den Strumpf bei Seite heute; das ist was für alte Leute, für die Jungen blüht der Klee! Laß, mein Kind, komm, mein Schätzchen! siehst du nicht, der Abendwind schäkert mit den Weidenkätzchen . . . Mädel, liebes, sieh doch nicht immer so bei Seite heute; das ist was für alte Leute, junge seh'n sich ins Gesicht! Komm, mein Kind, sieh doch, Schätzchen: über uns der Abendwind schäkert mit den Weidenkätzchen . . . Siehst du, Mädel, war's nicht nett so an meiner Seite heute? Das ist was für junge Leute, alte gehn allein zu Bett! -- Was denn, Kind? weinen, Schätzchen? Nicht doch -- sieh der Abendwind schäkert mit den Weidenkätzchen . . .
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Nicht doch!"
See other settings of this text.
Original confirmed with Moderner Musen-Almanach auf das Jahr 1893. Herausgeber (editor) Otto Julius Bierbaum, München: Druck und Verlag von Dr. E. Albert & Co., 1894, pages 216-217. by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920)
2. Don't
Language: English
Girl, stop knitting, come on, put the stocking away today; this is something for the old folks, for the young the clover blooms! Leave it, my girl, come on, my dear; Can't you see the evening breeze flirting with the willow catkins! Lassie, dear, don't always look aside today; this is something for the old folks, the young look each other in the face! Come on, my girl, just look, my dear; above us the evening breeze flirts with the willow catkins! Don't you see, my girl, wasn't it nice today by my side? This is something for the young, old folks go to bed alone. What's up, girl? Weeping, dear? Stop it! Look, the evening breeze flirts with the willow catkins.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to English copyright © 2007 by Bertram Kottmann, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you must ask the copyright-holder(s) directly for permission. If you receive no response, you must consider it a refusal.
Bertram Kottmann.  Contact: BKottmann (AT) t-online.de
If you wish to commission a new translation, please contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Nicht doch!"
Go to the general single-text view
This text was added to the website: 2007-01-26
Line count: 24
Word count: 122
Translation © by Bertram Kottmann
3. Fuhrleut  [sung text not yet checked]
by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953), "Fuhrleut", op. 49 (Drei Männerchöre) no. 3, published 1926 [ men's chorus a cappella ], Mainz : Schott
Language: German (Deutsch)
Ist doch ein Augentrost auf Erden Ein rechter Fuhrmann mit seinen Pferden! Den breiten Rücken, wie von Felsen, Wie wiegen ihn die Tritte stramm! Und an den langgemähnten Hälsen Die Dachshaut und der Messingkamm! Und drüben neben der Haberschrannen Zechen die Fuhrleut' bei mächtigen Kannen; Wie glitzern am Brusttuch die Kugelknöpfe, Von Silber schwer die Pfeifenköpfe! Was das ein Stolz ist bei Roß und Mann! Komm Einer her, der's schöner kann. Mit dem Marktkorb geht eine Dirn' vorbei, Aus der Schenke ein heller Fuhrmannsschrei: Was krieg' ich, wenn ich komm' die Nacht? Er zieht sie an's Fenster und sie lacht: "Die Hand auf den Mund und ein Schloß daran, Wenn's nicht der Mund verschweigen kann." Wie huscht sie über den Platz davon! Wie klingt die Schenke vom Jodelton! Doch ich, der eben vorüber kam, Alles von Grund in Obacht nahm: Ist doch ein Augentrost auf Erden Ein rechter Fuhrmann mit seinen Pferden, Und geht wie ein frischer Trunk in's Blut, Wenn er den Knall und den Jodler thut!
Text Authorship:
- by Johann Georg Fischer (1816 - 1897), "Fuhrleut'"
Go to the general single-text view
by Johann Georg Fischer (1816 - 1897)
3.
[Translation not yet available]