English translations of Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, opus 25
by Eduard Seuffert (1850 - 1908)
1. Als ich mit scheuem Schritte Fremd in dein Haus trat ein, Da klopft' ich an, wie's Sitte; Du riefst darauf „herein!” Doch schon nach wenig Wochen Klopft' ich nicht mehr allein, Dein Herz fiel ein mit Pochen, So oft du riefst „herein”. Und als mit leisen Schlägen Ich pocht' ans Herze dein, Klang mir gar süß entgegen Nichts als „herein, herein!” 2. Zu bald nur sah die Mutter ein, Wie es mit uns sah aus, Und nun hieß es nicht mehr herein, Es hieß: „hinaus, hinaus!” „Sie sind als Mensch zwar ganz charmant, Mir angenehm durchaus, Doch sind Sie nur ein Musikant, Darum: „hinaus, hinaus”. Wär'n Sie Assessor, Rath in spe, Das säh' noch anders aus, Doch Musikant, o Jemine! „Hinaus, hinaus, hinaus!”
Text Authorship:
- by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Vor Zeiten", appears in Gedichte, in 1. Lieder
Go to the general single-text view
Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 17.
Und sängen die [Vögel]1 dir laut meine Lieb', Ein Wörtchen doch heimlich im Herzen noch blieb. Und könnt' ich mit Perlen umhüllen dich ganz, Sie könnten's nicht sagen mit all ihrem Glanz. Und streuten's die Rosen an Duft vor dich hin, Sie wüßten's doch halb nur, wie gut ich dir bin. Und rauschten's die Quellen, und braust es der Wind, Und fänden das Wort sie, das nimmer ich find': Ja, sängen's die Sterne vom Himmel herab, Sie könnten's nicht singen, wie lieb ich dich hab'!
Text Authorship:
- by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Wie lieb' ich dich hab'", appears in Gedichte, in 2. Zu eignen Weisen, in Weihnachtslieder
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Seuffert: "Vöglein"; further changes may exist not noted above.
Stell auf den Tisch die duftenden Reseden, Die letzten roten Astern trag herbei, Und laß uns wieder von der Liebe reden, Wie einst im Mai. Gib mir die Hand, daß ich sie heimlich drücke Und wenn man's sieht, mir ist es einerlei, Gib mir nur einen deiner süßen Blicke, Wie einst im Mai. Es blüht und [funkelt]1 heut auf jedem Grabe, Ein Tag im [Jahre ist den]2 Toten frei, Komm an mein Herz, daß ich dich wieder habe, Wie einst im Mai.
Text Authorship:
- by Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 - 1864), "Allerseelen", appears in Die letzten Blätter
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Strauss: "duftet"
2 Strauss, Thuille: "Jahr ist ja den"
Place on the table the fragrant mignonettes, Bring inside the last red asters, and let us speak again of love, as once we did in May. Give me your hand, so that I can press it secretly; and if someone sees us, it's all the same to me. Just give me your sweet gaze, as once you did in May. Flowers adorn today each grave, sending off their fragrances; one day in the year is free for the dead. Come close to my heart, so that I can have you again, as once I did in May.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to English copyright © by Emily Ezust
Emily Ezust permits her translations to be reproduced without prior permission for printed (not online) programs to free-admission concerts only, provided the following credit is given:
Translation copyright © by Emily Ezust,
from the LiederNet ArchiveFor any other purpose, please write to the e-mail address below to request permission and discuss possible fees.
licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 - 1864), "Allerseelen", appears in Die letzten Blätter
Go to the general single-text view
Translation of title "Allerseelen" = "All Souls' Day"
Translator's note for stanza 3, line 2: i.e., the holiday http://en.wikipedia.org/wiki/All_Souls%27_Day
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 12
Word count: 97