LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,319)
  • Text Authors (19,900)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

English translations of Drei Lieder für Männerstimmen, opus 128

by Franz Paul Lachner (1803 - 1890)

1. Tanzlied
 (Sung text)
by Franz Paul Lachner (1803 - 1890), "Tanzlied", op. 128 (Drei Lieder für Männerstimmen) no. 1, published 1867 [ ttbb chorus ], Schleusingen, Glaser
Language: German (Deutsch) 
Feurige Herzen 
und kühler Wein!
Spielt mir ein Tänzel 
und schenkt mir ein!

Wie ich mich drehe, 
dreht sich die Welt,
bald um die Ehre, 
und bald um's Geld;

Bald um die Liebe 
und bald um's Brod, 
endlich da dreht sich's 
nur um den Tod.

Willst du noch heuer 
ein Mädel frei'n,
sei ja dein Mädel 
recht hübsch und klein!

Denn von dem Uebel, 
sagt unser Pfarr,
nimm dir das Kleinste, 
sonst bist ein Narr.

Spiel' mit dem Leben, 
so spielt's mit dir.
Wem ich gefalle, 
gefällt auch mir.

Geld in der Tasche, 
das macht Beschwer;
bin ich zufrieden, 
was brauch' ich mehr?

Sing' ich ein Liedel 
vor Ungemach,
pfeifen die Vögel 
mir spöttisch nach. 

Aber zum Liedel 
aus Fröhlichkeit
wünschen die Vögel 
mir: gute Zeit!

Aus ist das Tänzel, 
die Tasch' ist leer,
bin ich zufrieden, 
was brauch' ich mehr?

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Tanzlied"

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben. Zehnte Auslage. Berlin. F. Fontane & Co. 1904.

by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
1.
[Translation not yet available]
2. Wanderers Nachtlied
 (Sung text)
by Franz Paul Lachner (1803 - 1890), "Wanderers Nachtlied", op. 128 (Drei Lieder für Männerstimmen) no. 2, published 1867 [ ttbb chorus ], Schleusingen, Glaser
Language: German (Deutsch) 
Über allen Gipfeln
Ist Ruh',
In allen Wipfeln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur, balde
Ruhest du auch.
Über allen Wipfeln
Ist Ruh',
Balde
Ruhest du auch.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Ein Gleiches", written 1780, first published 1815

See other settings of this text.

Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".

See also J.D. Falk's poem Unter allen Wipfeln ist Ruh.

by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
2. Over all the peaks it is peaceful
Language: English 
Over all the peaks
it is peaceful,
in all the treetops
you feel
hardly a breath of wind;
the little birds are silent in the forest...
only wait - soon
you will rest as well.

Text Authorship:

  • Translation from German (Deutsch) to English copyright © by Emily Ezust

    Emily Ezust permits her translations to be reproduced without prior permission for printed (not online) programs to free-admission concerts only, provided the following credit is given:

    Translation copyright © by Emily Ezust,
    from the LiederNet Archive

    For any other purpose, please write to the e-mail address below to request permission and discuss possible fees.
    licenses@email.lieder.example.net

Based on:

  • a text in German (Deutsch) by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Ein Gleiches", written 1780, first published 1815
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view


This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 8
Word count: 34

Translation © by Emily Ezust
3. Beim Feste
 (Sung text)
by Franz Paul Lachner (1803 - 1890), "Beim Feste", op. 128 (Drei Lieder für Männerstimmen) no. 3, published 1867 [ ttbb chorus ], Schleusingen, Glaser
Language: German (Deutsch) 
O füllt die Pokale mit zyprischen Wein!
Lasst blinken im Becher den purpurnen Schein!
Schlürft hastigen Zuges den raschen Genuss!
So kurz ist die Jugend, so flüchtig der Kuss.

Es flammen die Rosen in duftiger Glut,
Es spiegeln die Sterne sich tief in der Flut;
Doch mehr ist als Rosen und Sterne zumal
Die Blüt' auf den Wangen, im Auge der Strahl.

Durch Blätter und Lauben bricht farbiger Glanz,
Da regt sich im Grünen melodisch der Tanz;
Heiß schlingt sich der Arm um die schöne Gestalt,
Die Blicke, die Herzen, sie finden sich bald.

So schwärmet, so küsset! Vom Himmelsgezelt
Wirft goldenen Schimmer der Mond in die Welt.
Genießt! Wenn die glänzende Scheibe verblich,
Wer weiß, ob die Liebe der Brust nicht entwich!

Ich hab' einst geliebt und auf Treue gebaut,
Ich habe dem Lächeln des Frühlings vertraut.
Die Stürme des Herbstes, sie brausen daher,
Ich suchte die Blumen und fand sie nicht mehr.

Drum hastig die blinkenden Becher geleert!
Ergreift, was die rollende Stunde beschert!
Genießt die Minute, solange sie glüht!
Der Frühling verwelkt, und die Liebe verblüht.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Beim Feste"

See other settings of this text.

by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
3.
[Translation not yet available]
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris