Catalan (Català) translations of Sechs Lieder für Sopran mit Begleitung des Pianoforte, opus 1
by Max Zenger (1837 - 1911)
Was lachst du mir, mein rosiges Kind? Frisch sind und glüh deine Wangen. Auf Rosenbetten weich und lind kommt die Liebe gegangen, ja, gangen. Schau mir so tief nicht ins arme Herz, schlage die Augen nieder; ach, über Nacht wird Ernst aus Scherz, ich müsste dich lieben, ja, lieben! Vorbei dein Lachen, dein froher Mut, trübe die Augen, die reinen; wenn ich dich liebte, junges Blut, dann müsstest du weinen, ja weinen!
Lehn deine Wang' an meine Wang', Dann fliessen die Tränen zusammen; Und an mein Herz drück fest dein Herz, Dann schlagen zusammen die Flammen! Und wenn in die große Flamme fliesst Der Strom von unsren Tränen, Und wenn dich mein Arm gewaltig umschließt - Sterb' ich vor Liebessehnen!
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 6
See other settings of this text.
Posa la teva galta en la meva, així les llàgrimes fluiran conjuntament; i prem fort el teu cor en el meu, per què bateguin ensems les flames! I quan caigui en la gran flamarada, tot el devessall de les nostres llàgrimes, i quan el meu braç t'estrenyi amb força -- de deler d'amor moriré.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to Catalan (Català) copyright © 2012 by Salvador Pila, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 6
Go to the general single-text view
This text was added to the website: 2012-10-05
Line count: 8
Word count: 53
Ich saß und spann vor meiner Thür; Da kam ein junger Mann gegangen. Sein blaues Auge lachte mir, Und röther glühten meine Wangen. Ich sah vom Rocken, auf und sann, Und saß verschämt, und spann und spann. Gar freundlich bot er guten Tag Und trat mit holder Scheu mir näher. Mir ward so angst; der Faden brach; Das Herz im Busen schlug mir höher. Betroffen knüpft' ich wieder an Und saß verschämt, und spann und spann. Liebkosend drückt' er mir die Hand, Und schwur, daß keine Hand ihr gleiche, Die schönste nicht im ganzen Land', An Lieblichkeit und Rund' und Weiche. Wie sehr dies Lob mein Herz gewann; Ich saß verschämt, und spann und spann. Er lehnt' an meinen Stuhl den Arm Und rühmte sehr das feine Fädchen, Sein naher Mund, so roth und warm, Wie zärtlich haucht' er: Süßes Mädchen! Wie blickte mich sein Auge an! Ich saß verschämt, und spann und spann. Indeß an meiner Wange her Sein schönes Angesicht sich bückte, Begegnet' ihm von ungefähr Mein Haupt, das sanft im Spinnen nickte; Da küßte mich der schöne Mann. Ich saß verschämt, und spann und spann. Mit großem Ernst verwies ichs ihm; Doch ward er kühner stets und freier, Umarmte mich voll Ungestüm, Und küßte mich so roth wie Feuer. O sagt mir, Schwestern, sagt mir an: Wars möglich, daß ich weiter spann?
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Die Spinnerin"
Go to the general single-text view
Confirmed with Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen, gesammelt und herausgegeben von Ludwig Erk, Berlin, 1838.
Ich wollt, meine Schmerzen ergössen Sich all in ein einziges Wort, Das gäb ich den luftigen Winden, Die trügen es lustig fort. Sie tragen zu dir, Geliebte, Das schmerzerfüllte Wort; Du hörst es zu jeder Stunde, Du hörst es an jedem Ort. Und hast du zum nächtlichen Schlummer Geschlossen die Augen kaum, So wird dich mein Auge verfolgen Bis in den tiefsten Traum.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 61
See other settings of this text.
Note: in Zenger's score, the first time we reach stanza 1, line 2, word 5, it is "einzig", and "einziges" in the repetition.
Voldria que el meu amor es vessés en una sola paraula, que jo la donaria als vents i joiosament se l’emportarien. Te la portarien a tu, estimada, aquesta paraula reblerta d’amor; tu l’escoltaries a tothora, tu l’escoltaries arreu. I quan a la nit t’adormis, a penes hagis tancat els ulls, la meva imatge et seguirà fins al més profund dels teus somnis.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to Catalan (Català) copyright © 2022 by Salvador Pila, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 61
Go to the general single-text view
Translations of title(s):
"Das Eine Wort" = "Una sola paraula"
"Ich wollt'" = "Voldria"
"Ich wollt meine Lieb ergösse sich" = "Voldria que el meu amor es vessés"
"Ich wollt', meine Schmerzen" = "Voldria les meves penes "
"Ich wollt', meine Schmerzen ergössen" = "Voldria vessar les meves penes "
"Ich wollt', meine Schmerzen ergössen : aus Die Heimkehr" = "Voldria vessar les meves penes: de "Retorn a casa""
"Ich wollt', meine Schmerzen ergössen sich" = "Voldria que les meves penes es vessessin"
"Ich wollt meine Schmerzen ergössen sich all'" = "Voldria que totes les meves penes es vessessin"
"Lied" = "Cançó"
"Mein Wort" = "La meva paraula"
This text was added to the website: 2022-12-28
Line count: 12
Word count: 62
Auf geheimem Waldespfade Schleich' ich gern im Abendschein An das öde Schilfgestade, Mädchen, und gedenke dein! Wenn sich dann der Busch verdüstert, Rauscht das Rohr geheimnisvoll, Und es klaget und es flüstert, Daß ich weinen, weinen soll. Und ich mein', ich höre wehen Leise deiner Stimme Klang, Und im Weiher untergehen Deinen lieblichen Gesang.
Text Authorship:
- by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), no title, appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in Sehnsucht, in Schilflieder, no. 3
See other settings of this text.
Per viaranys secrets del bosc m'agrada caminar, furtívol, al clar de lluna fins la riba deserta del canyís, tot pensant en tu, noia estimada! Quan després es fa fosc en el matoll, mormolen les canyes misteriosament, i es planyen, xiuxiuegen, tant, que haig de plorar, plorar. I llavors em sembla sentir el lleu ressò de la teva veu i en l'estany enfonsar-se el teu deliciós cant.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to Catalan (Català) copyright © 2011 by Salvador Pila, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), no title, appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in Sehnsucht, in Schilflieder, no. 3
Go to the general single-text view
This text was added to the website: 2011-10-01
Line count: 12
Word count: 66
Da droben auf jenem Berge, Da steh' ich tausendmal, An meinem Stabe gebogen Und schaue hinab in das Thal. Dann folg' ich der weidenden Herde, Mein Hündchen bewahret mir sie. Ich bin herunter gekommen Und weiß doch selber nicht wie. Da stehet von schönen Blumen Die ganze Wiese so voll. Ich breche sie, ohne zu wissen, Wem ich sie geben soll. Und Regen, Sturm und Gewitter Verpass' ich unter dem Baum. Die Thüre dort bleibet verschlossen; Doch alles ist leider ein Traum. Es stehet ein Regenbogen Wohl über jenem Haus! Sie aber ist weggezogen, Und weit in das Land hinaus. Hinaus in das Land und weiter, Vielleicht gar über die See. Vorüber, ihr Schafe, vorüber! Dem Schäfer ist gar so weh.
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Schäfers Klagelied", written 1801, first published 1804
See other settings of this text.
Allà dalt, a aquella muntanya, hi he estat mil vegades, recolzat en el meu bastó mirava cap baix a la vall. I seguia el ramat que pasturava però me’n tenia cura el meu gos. Vaig baixar a la vall i jo mateix no sé com. Allà, de formoses flors n’estava plena la prada. Jo les collia, sense saber a qui les podria donar. Sota un arbre m’aixoplugava de pluges, tronades i tempestes. Les portes allà baix resten tancades però tot això és malauradament un somni. Potser hi ha un arc de Sant Martí damunt aquella casa! Però ella ha marxat lluny, fora del país. Lluny del país i encara més enllà, qui sap si a l’altra banda del mar. Aneu, ovelles, aneu! Afligit està el vostre pastor.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to Catalan (Català) copyright © 2017 by Salvador Pila, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Schäfers Klagelied", written 1801, first published 1804
Go to the general single-text view
Translation of title "Schäfers Klagelied" = "El cant planyívol del pastor"This text was added to the website: 2017-02-10
Line count: 24
Word count: 127