by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Die Städte aber wollen nur das Ihre
Language: German (Deutsch)
Die Städte aber wollen nur das Ihre und reißen alles mit in ihren Lauf. Wie hohles Holz zerbrechen sie die Tiere und brauchen viele Völker brennend auf. Und ihre Menschen dienen in Kulturen und fallen tief aus Gleichgewicht und Maß, und nennen Fortschritt ihre Schneckenspuren und fahren rascher, wo sie langsam fuhren, und fühlen sich und funkeln wie die Huren und lärmen lauter mit Metall und Glas. Es ist, als ob ein Trug sie täglich äffte, sie können gar nicht mehr sie selber sein; das Geld wächst an, hat alle ihre Kräfte und ist wie Ostwind groß, und sie sind klein [und ausgehohlt und warten, daß der Wein und alles Gift der Tier- und Menschensäfte sie reize zu vergänglichem Geschäfte]1.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Rainer Maria Rilke, Das Stunden-Buch, Leipzig : Insel-Verlag, 1908, p.100
1 omitted by Medek.Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1903, appears in Das Stundenbuch, in 3. Das Buch von der Armut und dem Tode, no. 31 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gerhard Folkerts (b. 1944), "Die Städte aber wollen nur das Ihre", 1981, published 1987 [ alto and piano ], from Vier Lieder nach Texten von Rilke, no. 2, Selbstverlag [sung text not yet checked]
- by Oliver Steller (b. 1967), "Die Städte", 2006 [ narrator, saxophone and double bass ], from Zwischen den Sternen. Gedichte. Briefe. Leben. , no. 9 [sung text not yet checked]
The text above (or a part of it) is used in the following settings:
- by Tilo Medek (1940 - 2006), "Die Städte aber wollen nur das Ihre", 1980, copyright © 1982 [ soprano, chorus and orchestra ], from cantata Gethsemane, no. 12, Unkel am Rhein : Medek
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
This text was added to the website: 2023-07-18
Line count: 17
Word count: 120