LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Gethsemane

Cantata by Tilo Medek (1940 - 2006)

In einer Textmontage von Dorothea Medek

1. Wir wissen nichts von diesem Hingehn
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wir wissen nichts von diesem Hingehn, das
nicht mit uns teilt. Wir haben keinen Grund,
Bewunderung und Liebe oder Haß
dem Tod zu zeigen, den ein Maskenmund

tragischer Klage wunderlich entstellt.
Noch ist die Welt voll Rollen, die wir spielen.
Solang wir sorgen, ob wir auch gefielen,
spielt auch der Tod, obwohl er nicht gefällt.

Doch als du gingst, da brach in diese Bühne
ein Streifen Wirklichkeit durch jenen Spalt,
durch den du hingingst: Grün wirklicher Grüne,
wirklicher Sonnenschein, wirklicher Wald.

Wir spielen weiter. Bang und schwer Erlerntes
hersagend und Gebärden dann und wann
aufhebend; aber dein von uns entferntes,
aus unserm Stück entrücktes Dasein kann

uns manchmal überkommen, wie ein Wissen
von jener Wirklichkeit sich niedersenkend,
so daß wir eine Weile hingerissen
das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Todeserfahrung", appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

2. Er ging hinauf unter dem grauen Laub
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Er ging hinauf unter dem grauen Laub
ganz grau und aufgelöst im Ölgelände 
und legte seine Stirne voller Staub 
tief in das Staubigsein der heißen Hände.

 ... 

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Ölbaumgarten", appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

3. Nach allem dies
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 ... 

Nach allem dies. Und dieses war der Schluß.
Jetzt soll ich gehen, während ich erblinde,
und warum willst Du, daß ich sagen muß,
Du seist, wenn ich Dich selber nicht mehr finde.

Ich finde Dich nicht mehr. Nicht in mir, nein.
Nicht in den andern . Nicht in diesem Stein .
Ich finde Dich nicht mehr. Ich bin allein .

 ... 

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Ölbaumgarten", appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

4. Nichts ist so stumm
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 ...  Nichts ist so stumm
wie eines Gottes Mund. Schön wie ein Schwan
auf seiner Ewigkeit grundlosen Fläche:
so zieht der Gott und taucht und schon sein Weiß.

 ... 

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "So angestrengt wider die starke Nacht", appears in Gedichte an die Nacht

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

5. Ich bin derselbe noch, der bange
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 ... 

Ich bin derselbe noch, der bange
dich manchmal fragte, wer du seist.
Nach jedem Sonnenuntergange
bin ich verwundet und verwaist,
 ... 

Und so, mein Gott, ist jede Nacht;
immer sind welche aufgewacht,
die gehn und gehn und dich nicht finden.
Hörst du sie mit dem Schritt von Blinden
das Dunkel treten?
Auf Treppen, die sich niederwinden,
hörst du sie beten?
Hörst du sie fallen auf den schwarzen Steinen?
Du mußt sie weinen hören; denn sie weinen.
 ... 

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1901, appears in Das Stundenbuch, in 2. Das Buch von der Pilgerschaft, no. 3

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

6. Wir sind nur Mund. Wer singt das ferne Herz
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wir sind nur Mund. Wer singt das ferne Herz, 
das heil inmitten aller Dinge weilt? 
Sein großer Schlag ist in uns eingeteilt 
in kleine Schläge.  ...  Aber auf einmal bricht 
der große Herzschlag heimlich in uns ein, 
so daß wir schrein, --
und sind dann Wesen, Wandlung und Gesicht.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Wohin reicht, wohin die Stimme der Menschen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wohin reicht, wohin die Stimme der Menschen 
wenn sie emporklingt? Schwingen, 
schwingen die Himmel von ihr? 
Oder verbringt sie immer ein schwindender Wind? 

 ... 

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Strophen zu einer Fest-Musik", subtitle: "für Sidie Nadherny", written 1915

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

8. Ich finde dich nicht mehr!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 ... 

Ich finde Dich nicht mehr. Nicht in mir, nein.
Nicht in den andern . Nicht in diesem Stein .
Ich finde Dich nicht mehr. Ich bin allein .

Ich bin allein mit aller Menschen Gram,
den ich durch Dich zu lindern unternahm,
der Du nicht bist. O namenlose Scham ...

 ... 

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Ölbaumgarten", appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

9. Orgelsolo

— Tacet —

Go to the general single-text view

10. Seit den wunderbaren Schöpfungstagen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Seit den wunderbaren Schöpfungstagen
schläft der Gott: wir sind sein Schlaf,
hingenommen, stumpf von ihm ertragen
unter Sternen, die er übertraf.

 ... 

Manchmal rührt er sich von unsrer Qual,
schmerzensähnlich zuckts durch seine Glieder,
aber immer überwiegt ihn wieder
seiner Welten heile Überzahl.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Seit den wunderbaren Schöpfungstagen", written 1914, appears in Das Inselschiff , first published 1936

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

11. Geh ich in dir jetzt? Bin ich im Basalte
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 ... 

Geh ich in dir jetzt? Bin ich im Basalte
wie ein noch ungefundenes Metall?
Ehrfürchtig füll ich deine Felsenfalte,
und deine Härte fühl ich überall.

Oder ist das die Angst, in der ich bin?
die tiefe Angst der übergroßen Städte,
in die du mich gestellt hast bis ans Kinn?

 ... 

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1903, appears in Das Stundenbuch, in 3. Das Buch von der Armut und dem Tode, no. 2

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

12. Die Städte aber wollen nur das Ihre Sung Text

Note: this is a multi-text setting


Die Städte aber wollen nur das Ihre
und reißen alles mit in ihren Lauf.
Wie hohles Holz zerbrechen sie die Tiere
und brauchen viele Völker brennend auf.

Und ihre Menschen dienen in Kulturen
und fallen tief aus Gleichgewicht und Maß,
und nennen Fortschritt ihre Schneckenspuren
und fahren rascher, wo sie langsam fuhren,
und fühlen sich und funkeln wie die Huren
und lärmen lauter mit Metall und Glas.

Es ist, als ob ein Trug sie täglich äffte,
sie können gar nicht mehr sie selber sein;
das Geld wächst an, hat alle ihre Kräfte
und ist wie Ostwind groß, und sie sind klein
 ... .

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1903, appears in Das Stundenbuch, in 3. Das Buch von der Armut und dem Tode, no. 31

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]



 ... 

Sie gehn umher, entwürdigt durch die Müh,
sinnlosen Dingen ohne Mut zu dienen,
und ihre Kleider werden welk an ihnen,
und ihre schönen Hände altern früh.

 ... 

Sie sind gegeben unter hundert Quäler,
und, angeschrien von jeder Stunde Schlag,
kreisen sie einsam um die Hospitäler
und warten angstvoll auf den Einlaßtag.

Dort ist der Tod. Der Tod hängt grün und ohne Süße
wie eine Frucht in ihnen, die nicht reift.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1903, appears in Das Stundenbuch, in 3. Das Buch von der Armut und dem Tode, no. 5

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]



O Herr, gib jedem seinen eignen Tod.
Das Sterben, das aus jenem Leben geht,
darin er Liebe hatte, Sinn und Not.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1903, appears in Das Stundenbuch, in 3. Das Buch von der Armut und dem Tode, no. 6

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Walter A. Aue) , "Oh Lord, award to each his fitting death", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Bertram Kottmann) , "O Lord", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Concedi a ognuno, o Dio, la sua propria morte", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Joost van der Linden [Guest Editor]


13. Ich bin allein mit aller Menschen Gram
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 ... 

Ich bin allein mit aller Menschen Gram,
den ich durch Dich zu lindern unternahm,
der Du nicht bist. O namenlose Scham ...

Später erzählte man : ein Engel kam --.

Warum ein Engel ? Ach es kam die Nacht
und blätterte gleichgültig in den Bäumen.
Die Jünger rührten sich in ihren Träumen.
Warum ein Engel? Ach es kam die Nacht.

 ... 

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Ölbaumgarten", appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

14. Quellen, sie münden herauf
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Quellen, sie münden herauf,
beinah zu eilig
Was treibt aus Gründen herauf,
heiter und heilig?

 ... 

Wir, was erwidern wir
Solcher Gebärde?
Ach, wie zergliedern wir
Wasser und Erde.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

15. Ach es kam die Nacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 ... 

Ach, es kam die Nacht. Die Nacht, sie kam, war keine ungemeine ;
so gehen hunderte vorbei.

Da schlafen Hunde, und da liegen Steine.
Ach eine traurige, ach irgendeine,
die wartet, bis es wieder Morgen sei.

Denn Engel kommen nicht zu solchen Betern ,
und Nächte werden nicht um solche groß.
Die Sich-Verlierenden läßt alles los ,
und sie sind preisgegeben von den Vätern
und ausgeschlossen aus der Mütter Schoß.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Ölbaumgarten", appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

16. Mehr als die Stürme, mehr als die Meere haben
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mehr als die Stürme, mehr als die Meere haben
die Menschen geschrieen...
   Welche Übergewichte von Stille
müssen im Weltraum wohnen, da uns die Grille
hörbar blieb, uns schreienden Menschen. Da uns die Sterne
schweigend schienen, im angeschrieenen Äther!

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

17. ...klag ich, klag ich?
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 ... 

Klag ich, klag ich?
Doch wie wäre denn die Klage mein?
Ach, ich schreie, mit zwei Hölzern schlag ich
und ich meine nicht, gehört zu sein.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "An den Engel", written 1913, appears in Das Inselschiff , no. 8

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 947
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris