by Emil Rudolf Osman, Prinz von Schönaich-Carolath (1852 - 1908)
Bitte
Language: German (Deutsch)
Wenn einst das Kirchlein offen steht Im Lindengrün, im Maienstrahl, Wenn über dich hinbrausend geht Sieghaft der Orgel Schlusschoral, Wenn dir vereint auf ewig ward [Der Mann, des Liebe]1 dich beglückt, Wenn alle dich, nach frommer Art, Gesegnet und ans Herz gedrückt, Dann schreite [still vom]2 Gotteshaus Zum Friedhof hin - weit ist es nicht - Und leg aufs Grab mir einen Strauß Vergissmeinnicht.
View original text (without footnotes)
2 Wallnöfer: "aus dem"
Research team for this page: Bertram Kottmann , Johann Winkler
Confirmed with Emil von Schönaich-Carolath, Gesammelte Werke. Band 2. Dichtungen II, Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, page 119.
1 Wallnöfer: "Was du ersehnt, was"2 Wallnöfer: "aus dem"
Text Authorship:
- by Emil Rudolf Osman, Prinz von Schönaich-Carolath (1852 - 1908), "Bitte" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Alexander von Fielitz (1860 - 1930), "Bitte", op. 23 (Fünf Lieder für 1 mittlere Stimme mit Pianofortebegleitung) no. 4, published 1893 [ medium voice and piano ], Magdeburg, Heinrichshofen Verlag [sung text not yet checked]
- by Hans Hermann (1870 - 1931), "Bitte", op. 39 (Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1901 [ voice and piano ], Berlin, Ries & Erler [sung text not yet checked]
- by Paul Kubin , "Bitte", op. 8 (Zehn Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 5 [ voice and piano ], Magdeburg, Heinrichshofen's Verlag [sung text not yet checked]
- by Adolf Wallnöfer (1854 - 1946), "Bitte", op. 50 ([Fünf] Lieder und Gesänge für 1 hohe Singstimme mit Pianoforte) no. 3, published 1893 [ high voice and piano ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Bertram Kottmann , Johann Winkler
This text was added to the website: 2013-07-31
Line count: 12
Word count: 62