Sweet lovers love the spring. Shakspeare. Röther färbt sich der Himmel; Aus der goldenen Wolke Thaun der Mai und die Liebe Segen auf die enteiste Flur. Sein allmächtiges Lächeln Giebt dem Strauche die Blätter, Giebt dem Baume die Knospen, Und dem Haine den Lenzgesang. Seinen Tritten entwimmeln Grüne duftende Kräuter, Tausendfarbige Blumen, Purpur, Silber und lichtes Gold. Seine Tochter, die Liebe, Baut dem Vogel die Nester, Paaret Blumen und Blüten, Führt dem Manne die Männin zu. Liebe säuseln die Blätter, Liebe duften die Blüten, Liebe rieselt die Quelle, Liebe flötet die Nachtigall. Lauben klingen von Gläsern, Lauben rauschen von Küssen Und von frohen Gesprächen, Und vom Lächeln der Liebenden. Ringsum grünen die Hecken, Ringsum blühen die Bäume, Ringsum zwitschern die Vögel, Ringsum summet das Bienenvolk. Roth und Grün ist die Wiese, Blau und golden der Äther, Hell und silbern das Bächlein, Kühl und schattig der Buchenwald. Heerden klingeln im Thale, Lämmer blöcken am Bache, Und die Flöte des Hirten Weckt den schlummernden Abendhain. Nachtigallen, ihr wirbelt Auf das Lager des Jünglings, Welches Maien umduften, Goldne Träume von Kuß und Spiel! Träumend schaut er das Mägdlein In hellgrüner Umschattung, Fügt des Beetes Aurikel In ihr bräunliches Lockenhaar; Spielt am zarten Geringel, Blickt ihr kühner ins Antliz Ach, und waget den Brautkuß Auf den rosigen warmen Mund.
F. Schubert sets stanza 5
F. Hensel sets stanzas 1-3, 5, 7, 8, 10-12
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Neu besorgt und vermehrt von Johann Heinrich Voss. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1804, pages 124-127; and with Poetische Blumenlese für das Jahr 1778. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn, pages 88-90.
This is Hölty's poem in its version posthumously printed in the editions edited by Voß. Hölty's original version differs in several verses (see below).
Text Authorship:
- by Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748 - 1776), "Maigesang", written 1776, first published 1778 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Fanny Hensel (1805 - 1847), "Maigesang", stanzas 1-3,5,7,8,10-12 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
- by Johann Christian Rötsch (d. 1834), "Mailied", published 1810 [ voice and guitar ], from Zwölf Lieder mit Begleitung der Guitarre von J. Chr. Rötsch, Souffleur am Herzogl. S. Weimarischen Hoftheater, no. 5 [sung text not yet checked]
- by Franz Peter Schubert (1797 - 1828), "Liebe säuseln die Blätter", D 988, stanza 5 [ vocal trio ] [sung text checked 1 time]
Another version of this text exists in the database.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Lau Kanen [Guest Editor] , Peter Rastl [Guest Editor]
This text was added to the website: 2017-06-08
Line count: 50
Word count: 209