by Gottlieb Konrad Pfeffel (1736 - 1809)
Wer ist ein freier Mann?
Language: German (Deutsch)
Our translations: DUT
Wer ist ein freier Mann? Der, dem nur eig'ner Wille Und keines Zwingherrn Grille Gesetze geben kann; Der ist ein freier Mann! Wer ist ein freier Mann? Der das Gesetz verehret, Nichts tut, was es verwehret, Nichts will, als was er kann; Der ist ein freier Mann! Wer ist ein freier Mann? Wem seinen hellen Glauben Kein frecher Spötter rauben, Kein Priester meistern kann; Der ist ein freier Mann. Wer ist ein freier Mann? Der auch in einem Heiden Den Menschen unterscheiden, Die Tugend schätzen kann; Der ist ein freier Mann. Wer ist ein freier Mann? Dem nicht Geburt noch Titel, Nicht Sammetrock noch Kittel Den Bruder bergen kann; Der ist ein freier Mann! Wer ist ein freier Mann? Dem kein gekrönter Würger Mehr, als der Name Bürger Ihm wert ist, geben kann; Der ist ein freier Mann. Wer ist ein freier Mann? Der, in sich selbst verschlossen, Der feilen Gunst der Großen Und Kleinen trotzen kann; Der ist ein freier Mann! Wer ist ein freier Mann? Der fest auf seinem Stande, Auch selbst vom Vaterlande Den Undank dulden kann; Der ist ein freier Mann! Wer ist ein freier Mann? Der, muß er Gut und Leben Zum Raub Tyrannen geben, Doch nichts verlieren kann; Der ist ein freier Mann! Wer ist ein freier Mann? Der bei des Todes Rufe Keck auf des Grabes Stufe Und rückwärts blicken kann; Der ist ein freier Mann!
L. Beethoven sets stanzas 1-2, 5, 7-10
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Familien-Bibliothek der Deutschen Classiker, 10. Band, Hildburghausen & Amsterdam, 1841
Text Authorship:
- by Gottlieb Konrad Pfeffel (1736 - 1809), "Wer ist ein freier Mann?" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ludwig van Beethoven (1770 - 1827), "Der freie Mann", WoO. 117 (1791-2), published 1797, stanzas 1-2,5,7-10 [ chorus and piano ] [sung text checked 1 time]
- by Franz Danzi (1763 - 1826), "Wer ist ein freier Mann", op. 17 (Acht deutsche Lieder) no. 1, P 193 no. 1, published 1803 [ chorus and piano ], Leipzig [sung text not yet checked]
- by Christian Friedrich Gottlieb Schwenke (1767 - 1822), "Der freie Mann", subtitle: "Ein Volkslied", published 1792, in Musen Almanach für 1792. Hrsg. J. H. Voß. Hamburg: C. E. Bohn [sung text not yet checked]
- by Christopher Ernst Friedrich Weyse (1774 - 1842), "Wer ist ein freier Mann?" [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 50
Word count: 233