by Li Qingzhao (c1084 - c1151)
Translation by Hans Bethge (1876 - 1946)
Verzweiflung
Language: German (Deutsch)  after the Chinese (中文)
O Jammer, Tränen, Flehen und Gebete Und immer Jammer, immer Tränen, Flehen, – Ich Unglückselige – was wird aus mir! Kaum spüre ich des Sommers laue Nächte, Da zieht der Winter wieder über Land, Und rauh und hässlich wird der Wind der Frühe. Jetzt kommen schon die wilden Schwäne wieder; Mein Herz ist voller Qual. Wie oft, wie oft Sah ich euch gehn und kommen, wilde Vögel! Verschwenderisch erblühn die Chrysanthemen, – Doch diese Blume hier, versehnt, verkümmert, Hat niemand denn sie abzupflücken Lust? Ich sitze ewig nur an meinem Fenster, – Ist denn der Tag noch immer nicht zu Ende? Ein feiner Regen nässt die Blüten rings. Auf leisen Sohlen steigt die Dämmrung nieder, Der Abend kommt, die Nacht umfängt die Erde, – In mir jedoch bleibt alles, wie es war. O Jammer, Tränen, Flehen und Gebete, – Wer zieht den Dorn aus meinem wunden Herzen? Verzweiflung wühlt in mir und tötet mich...!
K. Penderecki sets stanzas 3, 6-7
Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 67.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Verzweiflung", appears in Die chinesische Flöte [an adaptation] [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Li Qingzhao (c1084 - c1151), "声声慢"
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Krzysztof Penderecki (1933 - 2020), "Verzweiflung", 2007-2018, stanzas 3,6-7 [ baritone and orchestra ], from symphony Chinesische Lieder, no. 5 [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Joost van der Linden [Guest Editor]
This text was added to the website: 2021-04-16
Line count: 21
Word count: 154