Luri treckt de Abendluch Æwert Feld so glind; Wenn'k mi nu wat wünschen much, Weer'k noch eenmal Kind. Lisen weiht ȩr Lust un Larm Wit hendal na't Moor, As Musik, so week un warm, All as weer't en Chor. Kumt mi nich min Lȩben vœr As en swaren Drom? Wak ik so mal op as Gœr Abends ünnern Bom! All min Freid is sünner Klang, Un min Hart is arm, Hör'k in Schummern as Gesang So de Kinner larm'; Sackt mi rein de Spaden dal Ut de sware Hand. Gravt de mi den Weg wul mal Rin int Kinnerland?
Confirmed with Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart von Klaus Groth. Mit einer wortgetreuen Übersetzung und einem Vorwort für hochdeutsche Leser unter Autorität des Verfassers herausgegeben, Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage. Erste mit der Übersetzung. Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1856, page 319.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), "De Kinner larmt", appears in Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- [ None yet in the database ]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in German (Deutsch), a translation by Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld (1824 - 1888) , "Die Kinder lärmen", appears in Quickborn. Gedichte aus dem Volksleben von Klaus Groth. Aus ditmarscher Mundart übertragen von A. v. Winterfeld ; composed by Heinrich Triest.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2021-09-22
Line count: 20
Word count: 99
Laulich zieht der Abendhauch Über's Feld so lind; Dürft' ich wünschen, wünscht' ich; auch Ich wär' wieder Kind. Leis' weht ihre laute Lust Bis in's ferne Moor, Weht Musik in meine Brust, Wie ein Engelchor. Meine Lebenstage sind Wie ein schwerer Traum! Wacht' ich doch mal auf als Kind, Abends unter'm Baum! -- Meine Lust ist ohne Klang Und mein Herz ist arm, Hör' ich Abends, wie Gesang, Froher Kinderschwarm. Sinkt mir fast der Spaten doch Aus der schwachen Hand. Gräbt mir der den Weg wohl noch In das Kinderland?
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Quickborn: Gedichte aus dem Volksleben, aus ditmarscher Mundart, Berlin: A. Hofmann & Comp., 1856, pages 66 - 67.
Text Authorship:
- by Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld (1824 - 1888), "Die Kinder lärmen", appears in Quickborn. Gedichte aus dem Volksleben von Klaus Groth. Aus ditmarscher Mundart übertragen von A. v. Winterfeld [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Plattdeutsch by Klaus Groth (1819 - 1899), "De Kinner larmt", appears in Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich Triest (1808 - 1885), "Kinderlärm", op. 29 (Vier Gesänge für 1. Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1875 [ voice and piano ], Berlin, Simon [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2021-02-20
Line count: 20
Word count: 90