by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897)
Am Rhein und beim Wein See original
Language: German (Deutsch)
Mit Rheinwein füllt den Becher, Der perlt so klar und frisch! -- Ich saß als wack'rer Zecher An manchem Schenkentisch, Sah weißen Wein und roten In Kelchen spiegelblank, Doch nichts hat überboten, Der Heimat Göttertrank! Da bergen doch die Fässer Den allerbesten Wein: Es zecht sich ja nirgends besser Als an dem deutschen Rhein! -- Zum Lorbeer, zu den Palmen Trieb mich die Sehnsucht hin; Ich sang der Minne Psalmen Der stolzen Römerin. Betrogen und verlassen! Das war des Liedes schluß. -- Komm! laß dich fest umfassen Zum heißen Liebeskuß, Du herrlichste der Rosen, Du rheinisch Mägdelein! -- Ich kenne kein süßres Kosen, Als an dem deutschen Rhein! Schenkt ein den Saft der Trauben, Des Rheingaus goldnen Schatz! In grünen Rebenlauben, Da ist der schönste Platz! Ein wundersames Klingen Durch Thal und Hügel zieht, Des Stromes Wogen singen Den Chor zu meinem Lied. Bei Sang und Kuß und Reben Erblüht uns Seligsein! Will zechen, lieben, leben, Am Rhein, am deutschen Rhein!
Composition:
- Set to music by Franz Ries (1846 - 1932), "Am Rhein und beim Wein", op. 35, published 1884 [ voice and piano ], Berlin, Ries & Erler
Text Authorship:
- by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), "Am Rhein und beim Wein"
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "At the Rhine and while drinking wine", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Au Rhin et au vin", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 36
Word count: 156