by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?)
Translation by Karl Pannier (1854 - 1931)
Rosenlese
Language: Mittelhochdeutsch
Müeste ich noch geleben daz ich die rôsen mit der minneclichen solde lesen; so wold ich mich so mit ir erkosen, daz wir iemer friunde müesten wesen. Wurde mir ein kus noch zeiner stunde von ir roten munde, so waer ich nach fröiden wol genesen. Waz sol lieblich sprechen waz sol singen? Waz sol wibes schoene waz sol guot? Sit man nieman siht nach fröiden ringen, sit man übel ane vorhte tuot, sit man triuwe milte zuht und ere wil verpflegen so sere, so verzag an fröiden maneges muot.
Text Authorship:
- by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Rosenlese"
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- GER German (Deutsch) (Richard Zoozmann) , "Rosenlese", first published 1907
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2007-11-24
Line count: 14
Word count: 89
Language: German (Deutsch)  after the Mittelhochdeutsch
Könnt' ich doch erleben, dass ich Rosen Mit der Minniglichen sollte lesen, Wollt' ich mit ihr scherzen und so kosen, Als ob Freunde wir schon längst gewesen. Würde mir ein Kuss zu einer Stunde Von dem rothen Munde, Wär' von meinen Leiden ich genesen.
Composition:
- Set to music by Hans Gál (1890 - 1987), "Minnelied", 1913 [ voice and piano ], unpublished
Text Authorship:
- by Karl Pannier (1854 - 1931), "Ein Kuss von rothem Munde"
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Rosenlese"
See other settings of this text.
Researcher for this page: Rudi Spring
This text was added to the website: 2016-02-15
Line count: 7
Word count: 44