by Matthew Prior (1667 - 1721)
Translation by Johann Gottfried Herder (1744 - 1803)
Language: German (Deutsch)  after the English
Ja, süsse Laute, je länger er lebt, Und stets sich tiefer in Sorge webt; Er kann zu Linderung wahrer Pein Sich Wahn ja dichten und fröhlich sein. Ja, süsse Laute, denn Bild und Wahn Ist uns doch alles! Man staunt es an, Umfängts, wie dort, wahnsinnig ja schon, Sein Bildnißmädchen Pygmalion; Kann glauben, ach! ohn' Art und Sinn, Schifft gegen Wind und Wellen hin Und täuscht sich selig und lacht der That, Daß man so selig betrogen sich hat. Grauhaariger Thor, so manche Zeit Hast du gerungen mit Müh' und Leid, Hast stets gehoffet dir Ende der Pein, "Und ist's nicht heute, wird's morgen sein." Der Morgen kommt, ist Mittag, ist Nacht, Und stets noch immer in Sorge verwacht, Gehofft nun wieder auf Morgenfrist, Bis er am Morgen gestorben ist. Sing's, liebe Laute, von Falkenhöh' Ist man nur selig: je und je War uns statt Haben der ganze Gewinn Zu hoffen, blicken im Fluge dahin. O lange, lange läg' ich im Grab', Hätt' Lebens Bürde geworfen ab, Wenn du nicht, Liebe, du süßer Wahn, Und Ehre gelockt mein Leben hinan.
Composition:
- Set to music by Johann Friedrich Hugo, Freiherr von Dalberg (1760 - 1812), "An die Laute", c1789, published [1795] [ voice and piano or organ or harpsichord ], from Lieder : 1. Sammlung, no. 11, Mainz, Schott
Text Authorship:
- by Johann Gottfried Herder (1744 - 1803), "Klaglied über Menschenglückseligkeit", subtitle: "Ein Gespräch mit der Laute", appears in Stimmen der Völker in Liedern, in 3. Das dritte Buch. Nordwestliche Lieder
Based on:
- a text in English by Matthew Prior (1667 - 1721) [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-02-12
Line count: 28
Word count: 180