LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by (Karl) Theodor Körner (1791 - 1813)

Lützows wilde Jagd
 (Sung text for setting by C. Weber)
 Matches original text
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  CAT DUT ENG FRE
Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein?
Hör's näher und näher brausen.
Es zieht sich herunter in düsteren Reihn,
Und gellende Hörner schallen darein,
Und erfüllen die Seele mit Grausen.
Und wenn ihr die schwarzen Gesellen fragt,
Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.

Was zieht dort rasch durch den finstern Wald,
Und streift von Bergen zu Bergen?
Es legt sich in nächtlichen Hinterhalt,
Das Hurrah jauchzt, und die Büchse knallt,
Es fallen die fränkischen Schergen.
Und wenn ihr die schwarzen Jäger fragt,
Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.

Wo die Reben dort glühen, dort braußt der Rhein,
Der Wüthrich geborgen sich meinte,
Da naht es schnell mit Gewitterschein,
Und wirft sich mit rüst'gen Armen hinein,
Und springt ans Ufer der Feinde.
Und wenn ihr die schwarzen Schwimmer fragt,
Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.

Was braußt dort im Thale die laute Schlacht,
Was schlagen die Schwerdter zusammen?
Wildherzige Reiter schlagen die Schlacht,
Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht,
Und lodert in blutigen Flammen.
Und wenn ihr die schwarzen Reiter fragt,
Das ist Lützow's wilde verwegene Jagd.

Wer scheidet dort röchelnd vom Sonnenlicht,
Unter winselnde Feinde gebettet? -
Es zuckt der Tod auf dem Angesicht,
Doch die wackern Herzen erzittern nicht,
Das Vaterland ist ja gerettet!
Und wenn ihr die schwarzen Gefallnen fragt,
Das war Lützow's wilde verwegene Jagd.

Die wilde Jagd und die deutsche Jagd
Auf Henkers Blut und Tyrannen.
Drum, die ihr uns liebt, nicht geweint und geklagt,
Das Land ist ja frei und der Morgen tagt,
Wenn wir's auch nur sterbend gewannen,
Und von Enkeln, zu Enkeln sey's nachgesagt:
Das war Lützow's wilde verwegene Jagd.

This poem, subtitled "Leipzig 24. April 1813 auf dem Schneckenberge", was first printed in Zwölf freie deutsche Gedichte von Theodor Körner Nebst einem Anhang. 1813, pages 31-33, edited by an anonymous friend (Leipzig, im November 1813), and differs in some ways from the version published 1814 in "Leyer und Schwerdt" by the poet's father.

Composition:

    Set to music by Carl Maria (Friedrich Ernst) von Weber (1786 - 1826), "Lützows wilde Jagd", op. 42 no. 2 (1814), published c1814-15 [ vocal quartet for male voices ; or 1 voice and piano ], from Leyer und Schwert, no. 6, Berlin, Schlesinger

Text Authorship:

  • by (Karl) Theodor Körner (1791 - 1813), "Lützow's wilde Jagd", written 1813, appears in Leier und Schwert, first published 1813

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La ferotge cacera de Lützow", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lützows woeste jacht", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La chasse sauvage de Lützow", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website: 2007-09-28
Line count: 42
Word count: 268

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris