by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?)
Translation possibly by Karl Pannier (1854 - 1931)
Wol mich der stunde
Language: Mittelhochdeutsch
Wol mich der stunde, daz ich si erkande, diu mir den lîp und den muot hât betwungen, Sît deich die sinne sô gar an si wande, der si mich hât mit ir güete verdrungen. Daz ich gescheiden von ir niht enkan, daz hât ir schœne und ir güete gemachet, und ir rôter munt, der sô lieplîchen lachet. Ich hân den muot und die sinne gewendet an die reinen, die lieben, die guoten. Daz müeze uns beiden wol werden volendet, swes ich getar an ir hulde gemuoten. Swaz ich noch vreuden zer werlde ie gewan, daz hât ir schœne und ir güete gemachet, und ir rôter munt, der sô lieplîchen lachet.
Text Authorship:
- by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Wol mich der stunde"
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2016-02-15
Line count: 14
Word count: 110
Heil sei der Stunde Matches original text
Language: German (Deutsch)  after the Mittelhochdeutsch
Heil sei der Stunde, wo ich s i e erkannte, Die mir den Leib und die Seel' hat bezwungen; Wo ich die Sinne ganz hin zu ihr wandte, Die sie durch Güte mir gänzlich entrungen! Dass von ihr nimmermehr scheiden ich kann, Hat ihre Schönheit und Güte gemachet Und ihr rother Mund, der so lieblich lachet. Ich hab' das Herz und die Sinne gewendet Hin zu der Lieben, der Guten, der Zarten. Dass es uns beiden doch würde vollendet, Was ich von ihrer Huld darf erwarten. Was ich auf Erden an Freuden gewann, Hat ihre Schönheit und Güte gemachet Und ihr rother Mund, der so lieblich lachet.
Composition:
- Set to music by Wilhelm (Vilhelm) Eugen Stenhammar (1871 - 1927), "Heil sei der Stunde", op. 9 (Zwei Minnelieder) no. 2 (1893), published 1897?
Text Authorship:
- possibly by Karl Pannier (1854 - 1931), "Schönheit und Tugend"
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Wol mich der stunde"
See other settings of this text.
Researcher for this page: Rudi Spring
This text was added to the website: 2016-02-15
Line count: 14
Word count: 107