by Anonymous / Unidentified Author
Translation by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875)
O hättest du, begrüssend Matches base text
Language: German (Deutsch)  after the Hebrew (עברית)
O hättest du, begrüssend des Lebens erste Sonnen, die selbe Brust gesogen, die meiner Kindheit Bronnen, o wärst du mir ein Bruder gesellig auferzogen, des Hausses süsser Sohn! Ich brauchte nicht mit Bangen an deinem Blick zu hangen; ich müsste nicht erröten, dir in das Ohr zu flöten der Liebe Schmeichelton, kein Lauscher würde flüstern, kein Auge würde düstern, kein Finger würde droh'n; mein Sehnen und Verlangen, man würd' es nicht verschwärzen; mein Küssen und Umfangen, mein Drücken und mein Herzen, es würde nicht vor aller Welt zum Hohn.
Composition:
- Set to music by Gerrit Jan van Eijken (1832 - 1879), "O hättest du, begrüssend", op. 10 no. 4, published 1876 [ voice and piano ], from Töne der Liebe aus dem hohen Lied von G. Fr. Daumer, für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 4, Leipzig, Lichtenberger
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Poetische Zugaben aus verschiedenen Ländern und Völkern, in Hebräisch aus dem hohen Lied, no. 4
Based on:
- a text in Hebrew (עברית) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this page: John Versmoren
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 20
Word count: 89