by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Der König von Thule See original
Language: German (Deutsch)
Es war ein König in Thule, Ein goldnen Becher er hätt Empfangen von seiner Buhle Auf ihrem Todesbett. Den Becher hätt er lieber, Trank draus bei jedem Schmauss, Die Augen gingen ihm über, So oft er trank daraus. Und als er kam zu sterben, Zählt' er seine Städt' und Reich, Gönnt' alles seinem Erben, Den Becher nicht zugleich. Am hohen Königsmahle, Die Ritter um ihn her, Im alten Vätersaale, Auf seinem Schloß am Meer. Da saß der alte Zecher, Trank letzte Lebensglut, Und warf den heil'gen Becher Hinunter in die Flut. Er sah ihn sinken und trinken Und stürzen tief ins Meer. Die Augen täten ihm sinken Trank keinen Tropfen mehr.
Note: This is the initial version of Goethe's poem "Der König in Thule", which he included in a revised version as Margarete's song in Faust.
Composition:
- Set to music by Karl Sigmund Freiherr von Seckendorff (1744 - 1785), "Der König von Thule", 1782, published 1782 [ voice and piano ], from Volks- und andere Lieder, mit Begleitung des Forte piano, Dritte Sammlung, no. 3, Dessau: auf Kosten der Verlags-Kasse
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Der König von Thule", written 1774, first published 1782
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CZE Czech (Čeština) (Otokar Fischer) , "Král v Thule"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]
This text was added to the website: 2017-07-14
Line count: 24
Word count: 114