sometimes misattributed to Friedrich von Schiller (1759 - 1805) and by Christian Schreiber (1781 - 1857)
Es stand der Sänger mit trübem Sinn Matches base text
Language: German (Deutsch)
Es stand der Sänger mit trübem Sinn auf tief aufbrausenden Meer, in die düstere Ferne da schauet er hin, ihm war es im Busen so schwer, und was ihn beweget mit innigem Drang, er spricht es aus in der Saiten Gesang, leis' horchen die Wogen umher. Was treibst du mich ewiges Sehnen fort, zu suchen die Quelle der Lust; wo find ich den sichern, den ruhigen Ort, geahnt von der glaubenden Brust, was liebend das Herz mir gefangen hält, es gehet nicht unter im Strome der Welt, doch bin ich mir's nimmer bewußt. So klagte der Sänger mit trüben Sinn auf tief aufbrausenden Meer, in die düstere Ferne da schauet er hin, ihm war es im Busen so schwer; und horch, in den Wellen da flüstert es sacht' und er hört eine Stimme wie Wehen der Nacht, leis horchen die Wogen umher. Was klagst du o Sänger, was schauet dein Sinn so trüb in die Ferne hinein? Wer mit süßen Liedern ziehet dahin, schwer kann ihm das Leben nicht sein, Ihm blühet die Welt in der heiteren Brust, ihm rauschet die Quelle der ewigen Lust im eigenen Busen so rein. Das hörte der Sänger mit frischem Mut, es ergreift ihn mit stiller Gewalt; schnell rauschen die Wogen, es hebt sich die Flut, und die tröstende Stimme verhallt. Nur in den Tiefen noch flüstert's und spricht; der Mensch begreift das Unendliche nicht, doch das Endliche ist die Gestalt!
Composition:
- Set to music by Franz Danzi (1763 - 1826), "Es stand der Sänger mit trübem Sinn", op. 46 (Balladen und Romanzen mit Begleitung des Pianoforte) no. 5, op. 70 (Sechs deutsche Lieder) no. 4, P 185 no. 5, P 188 no. 4 [ voice and piano ], note: the CD booklet mistakenly indicates the author is Schiller
Text Authorship:
- sometimes misattributed to Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- by Christian Schreiber (1781 - 1857), "Es stand der Sänger mit trübem Sinn"
See other settings of this text.
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]
This text was added to the website: 2010-04-20
Line count: 35
Word count: 237