Ach Gott, wie weh thut Scheiden, Hat mir mein Herz verwundt, So trab ich über die Heiden Und traure zu aller Stund. Der Stunden der sind alsoviel, Mein Herz trägt heimlich Leiden, Wiewol ich oft fröhlich bin. Hätt mir ein Gärtlein bauet, Von Veil und grünem Klee, Ist mir zu früh erfrorn, Thut meinem Herzen weh: Ist mir erfrorn bei Sonnenschein, Ein Kraut Jelängerjelieber, Ein Blümlein Vergißnichtmein. Das Blümlein, das ich meine, Das ist von edler Art, Ist aller Tugend reine: Ihr Mündlein, das ist zart, Ihr Äuglein die sind hübsch und fein: Wenn ich an sie gedenke, So wollt' ich gern bei ihr sein; Mich dünkt in all mein Sinnen Und wann ich bei ihr bin, Sie sei ein Kaiserinne Kein lieber ich nimmer gewinn; Hat mir mein junges Herz erfreut Wann ich an sie gedenke, Verschwunden ist all mein Leid.
Confirmed with Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder gesammelt von L. A. v. Arnim und Clemens Brentano, Charlottenburg, bei Egbert Bauer, 1845, pages 191-192.
Note: modern German would change the following spellings "thut" -> "tut", "alsoviel" -> "allsoviel", "Wiewol" -> "Wiewohl"
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Der traurige Garten", subtitle: "Frische Liedlein", appears in Des Knaben Wunderhorn [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Julius Hagemann (b. 1863), "Der traurige Garten", op. 3 (Fünf Lieder) no. 2, published 1897 [ voice and piano ], Köln, vom Ende [sung text not yet checked]
- by Gustav Hasse (1834 - 1889), "Der traurige Garten", op. 9 (Vier Gesänge) no. 3, published 1874 [ voice and piano ], Berlin, Bote & Bock [sung text not yet checked]
- by Louis Victor Franz Saar (1868 - 1937), "Der traurige Garten", op. 13 (Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1896 [ medium voice and piano ], Leipzig, Dieckmann [sung text not yet checked]
- by Julius Schäffer (1823 - 1902), "Der traurige Garten", op. 13 (Vier Lieder für gemischten Chor) no. 4, published 1877 [ mixed chorus ], Breslau, Hainauer  [sung text not yet checked]
Set in a modified version by Johannes Brahms, Albert Hermann Dietrich, Petr Eben, Benjamin Hamma, Carl Hirsch, Ludwig Keller, Johann Christoph Kienlen, Franz Josef Löwenstamm, Carl Piutti, Alfred Richter, Heinrich von Sahr, Friedrich Silcher, Gustav Weber, Rudolf Weinwurm, Erich J. Wolff.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2024-08-07
Line count: 28
Word count: 142