by Karl Meyer
Spatz und Spätzin
Language: German (Deutsch)
Auf dem Dache sitzt der Spatz, Und die Spätzin sitzt daneben; Und er spricht zu seinem Schatz: "Küsse mich, mein holdes Leben. Bald nun wird der Kirschbaum blühn; Frühlingszeit ist so vergnüglich! Ach, wie lieb' ich junges Grün Und die Erbsen ganz vorzüglich, Bald wird nur der Kirschbaum blühn." Spricht die Spätzin: "Teurer Mann, [Denke doch]1 der neuen Pflichten! Fangen wir noch heute an, Uns ein Nestchen [einzurichten]2!" Spricht er Spatz: "Das Nesterbau'n, Eierbrüten, Jungefüttern Und dem Mann den Kopf zu kraun, Liegt den Weibchen ob und Müttern!" [Spricht]3 die Spätzin: "Du Barbar, Soll ich bei der Arbeit schwitzen, Und du willst nur immerdar Zwitschern und herumstibitzen?" Spricht der Spatz: "Ich will [dir]4 hier Mit zwei Worten kurz berichten: «Für den Spatz ist das Pläsier, Für die Spätzin sind die Pflichten!»"
View original text (without footnotes)
1 Reger: "Denken wir"
2 Reger: "herzurichten"
3 Reger: "Sprach"
4 Reger: "dich"
Researcher for this text: Ferdinando Albeggiani
1 Reger: "Denken wir"
2 Reger: "herzurichten"
3 Reger: "Sprach"
4 Reger: "dich"
Authorship
- by Karl Meyer , "Spatz und Spätzin" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive)
- by Josef Fleischer , "Spatz und Spätzin", op. 9 (Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebleitung) no. 3, published 1888 [voice and piano], Prag, Weiner [text not verified]
- by Eugen Hildach (1849 - 1924), "Spatz und Spätzin", published 1895 [voice and piano], Magdeburg, Heinrichshofen's Verlag [text not verified]
- by Max Reger (1873 - 1916), "Spatz und Spätzin", op. 88 (Vier Gesänge) no. 4 (1905). [text verified 1 time]
- by August Schulz , "Spatz und Spätzin", op. 14, published 1874 [bass and piano], Braunschweig, Litolff [text not verified]
Researcher for this text: Ferdinando Albeggiani
This text was added to the website: 2008-07-14
Line count: 25
Word count: 131