LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)

Friesen
Language: German (Deutsch) 
Es thronet am Elbestrande
die stolze Magdeburg,
ihr Ruhm drang durch die Lande
ihr Unglück auch hindurch.
Als Tilly einst dem Feuer
zu tilgen sie gebot,
trug sie den Wittwenschleyer,
war ihre Schöne todt!

Sie mag ihn wieder nehmen,
Ihr starb ihr bester Sohn,
er gieng, ein großer Schemen
hinauf vor Gottes Thron.
Da hießen gleich den Frommen,
der kam aus heil’gem Streit,
die Englein alle willkommen
zur ewigen Himmelsfreud.

Wohl Viele sind gepriesen
im hohen teutschen Land,
doch dich, mein frommer Friesen,
hat Gott allein gekannt.
Was blühend im reichen Herzen
die Jugend hold umschloß,
ist jedem Laut der Schmerzen,
ist jedem Lob zu groß.

War je ein Ritter edel,
du warst es tausendmal,
vom Fuße bis zum Schädel
ein lichter Schönheitsstrahl.
Du hast mit kühnem Sinne
nach Freyheit wohl geschaut,
das Vaterland war Minne,
war Liebste dir und Braut.

Du hast die Braut gewonnen
im ritterlichen Streit,
dein Herzblut ist geronnen
für die viel edle Maid;
von welschen grimmen Bauern
empfiengst du Todesstreich,
drob wohl Jungfrauen trauern,
der Schönheit Blum ist bleich.

Schlaf still und fromm in Treue
Bis an den jüngsten Tag,
wo sich ein Morgen neue
dir wieder röthen mag.
Es blüht um deinen Frieden
Gedächtniß golden schön,
im Sieg war dir beschieden
fürs Vaterland hinnen zu gehn.

Confirmed with Deutsche Liederbuch zunächst zum Gebrauche für Hochschulen, Stuttgart, in der J.B. Metzler’schen Buchhandlung, 1823.


Text Authorship:

  • by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), "Friesen" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Julius Stern (1820 - 1883), "Friesen", op. 22 no. 3, published 1845 [ voice and piano ], from Fünf Gedichte von Rückert, Eichendorff und Arndt für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, no. 3, Berlin: bei Ed. Bote & G. Bock [sung text not yet checked]

Set in a modified version by .

    • Go to the text. [ view differences ]

Researcher for this page: Bertram Kottmann

This text was added to the website: 2019-09-13
Line count: 48
Word count: 212

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris