by Georg Herwegh (1817 - 1875)
Wer ist frei?
Language: German (Deutsch)
Der ist allein ein freier Mann, Und seiner sei gedacht, Der sie sich selbst verdienen kann, Die Freiheit in der Schlacht, Der mit der eignen Klinge Sie holt herbei, Der Mann ist's, den ich singe, Der Mann ist frei! O wehe, wer dem Franken traut! Und ihn zu froh begrüßt; Er bringt uns immer unsre Braut, Wenn er sie satt geküßt. Noch gibt's in unsern Reihen Pulver und Blei - Drum laßt uns selber freien, So sind wir frei! Die Freiheit wohnt am Don und Belt, Sie trinkt aus unsrem Rhein, Die Freiheit schläft im Wüstenzelt Und glänzt im Sternenschein; Doch muß man um sie werben, Wo's immer sei, Doch muß man für sie sterben, Dann wird man frei! Noch hat der Deutsche eine Hand Und eine starke Wehr, Gibt keinen Schritt vom Vaterland Selbst für die Freiheit her; Und die mit uns erheben Solch Feldgeschrei, Die sollen alle leben, Denn sie sind frei! Viel tausend Funken, eine Glut, Viel Herzen und ein Schlag, So harren wir gar wohlgemut Bis an den Jüngsten Tag; Die Einheit muß verschlingen Die böse Zwei, Dann soll es donnernd klingen: Deutschland ist frei!
Text Authorship:
- by Georg Herwegh (1817 - 1875), "Wer ist frei?", written 1841 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Baumgartner (1820 - 1867), "Wer ist frei?", op. 16 (Sechs Lieder für 4 Männerstimmen) no. 4 (1852) [ vocal quartet for male voices ] [sung text not yet checked]
- by Ludwig Stark (1831 - 1884), "Wer ist frei", op. 24 (6 Gesänge für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianoforte) no. 4, published 1862 [ mezzo-soprano or baritone and piano ], Stuttgart, Ebner [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2009-03-22
Line count: 40
Word count: 189