by Julius Wolff (1834 - 1910)
Ein wohlbekanntes Brüderlein
Language: German (Deutsch)
Ein wohlbekanntes Brüderlein Fuhr auf und ab die Straßen, Beliebt im Land bei Groß und Klein Und lustig aus der Maßen. War ein vielkund'ger Fabelschmied Mit Lügen und mit Lehren, Und keine Jungfer, wenn er schied, Könnt' einen Kuß ihm wehren. Das Dom das Dom das Dedededelein, Das wohlbekannte Brüderlein. Sein Lied stand nicht auf Pergament, Er nannte nichts sein eigen, Nicht Hind, nicht Kind, nicht Losament, Nichts, als ein' alte Geigen, Wenn er die strich, so fielen dicht Zum Zechen ihm die Batzen, Und trank er nicht, so sang er nicht, Dann pfiff er was den Spatzen, Das Dom das Dom das Dedededelein, Das wohlbekannte Brüderlein. Drei Würfel zucket er und lacht: Zink, quater, sechs ums Häufel! Da war um Halbermitternacht Das Tagelohn zum Teufel. Ei! rief er da, das riecht ja fein Nach Finkenfahn und Rupfen, Da muß ich armes Brüderlein Wo anders unterschlupfen. Das Dom das Dom das Dedededelein, Das wohlbekannte Brüderlein. Wohl unter eim Wachholderstrauch Liegt's Dedelein begraben, Uns' Herrgott wird mit ihm ja auch Ein billig Einsehn haben. Da lehnt im Gras ein Quaderstein, Von Immergrün umzogen, Darauf seht ihr zwei Maßkrüglein Und einen Fiedelbogen, Das Dom das Dom das Dedededelein, Das wohlbekannte Brüderlein.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Attenhofer (1837 - 1914), "Das wohlbekannte Brüderlein", op. 52 (Drei fröhliche Gesänge für vierstimmigen Männerchor) no. 2, published 1885 [ four-part men's chorus a cappella ], Zürich, Hug [sung text not yet checked]
- by Otto Fiebach (1851 - 1937), "Ein wohlbekanntes Brüderlein", published 1880 [ voice and piano ], from An Susanne. Lieder der Liebe für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 31, Berlin, (Sulzbach) [sung text not yet checked]
- by Ernst Frank (1847 - 1889), "Das wohlbekannte Brüderlein", op. 17 (Fünf Lieder für Männerchor) no. 4, published 1883 [ men's chorus ], Leipzig, Kistner [sung text not yet checked]
- by Konrad Heubner (1860 - 1905), "Dedelein", op. 7 (Fünf Lieder) no. 4, published 1892 [ voice and piano ], Koblenz, Falckenberg [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-02-26
Line count: 40
Word count: 199