Translation by Martin Luther (1483 - 1546)
Psalmus 67 (68)
Language: Latin
1 [In finem. Psalmus cantici ipsi David.] 2 Exsurgat Deus, et dissipentur inimici ejus; et fugiant qui oderunt eum a facie ejus. 3 Sicut deficit fumus, deficiant; sicut fluit cera a facie ignis, sic pereant peccatores a facie Dei. 4 Et justi epulentur, et exsultent in conspectu Dei, et delectentur in lætitia. 5 Cantate Deo; psalmum dicite nomini ejus: iter facite ei qui ascendit super occasum. Dominus nomen illi; exsultate in conspectu ejus. Turbabuntur a facie ejus, 6 patris orphanorum, et judicis viduarum; Deus in loco sancto suo. 7 Deus qui inhabitare facit unius moris in domo; qui educit vinctos in fortitudine, similiter eos qui exasperant, qui habitant in sepulchris. 8 Deus, cum egredereris in conspectu populi tui, cum pertransires in deserto, 9 terra mota est, etenim cæli distillaverunt, a facie Dei Sinai, a facie Dei Israël. 10 Pluviam voluntariam segregabis, Deus, hæreditati tuæ; et infirmata est, tu vero perfecisti eam. 11 Animalia tua habitabunt in ea; parasti in dulcedine tua pauperi, Deus. 12 Dominus dabit verbum evangelizantibus, virtute multa. 13 Rex virtutum dilecti, dilecti; et speciei domus dividere spolia. 14 Si dormiatis inter medios cleros, pennæ columbæ deargentatæ, et posteriora dorsi ejus in pallore auri. 15 Dum discernit cælestis reges super eam, nive dealbabuntur in Selmon. 16 Mons Dei, mons pinguis: mons coagulatus, mons pinguis. 17 Ut quid suspicamini, montes coagulatos? mons in quo beneplacitum est Deo habitare in eo; etenim Dominus habitabit in finem. 18 Currus Dei decem millibus multiplex, millia lætantium; Dominus in eis in Sina, in sancto. 19 Ascendisti in altum, cepisti captivitatem, accepisti dona in hominibus; etenim non credentes inhabitare Dominum Deum. 20 Benedictus Dominus die quotidie: prosperum iter faciet nobis Deus salutarium nostrorum. 21 Deus noster, Deus salvos faciendi; et Domini, Domini exitus mortis. 22 Verumtamen Deus confringet capita inimicorum suorum, verticem capilli perambulantium in delictis suis. 23 Dixit Dominus: Ex Basan convertam, convertam in profundum maris: 24 ut intingatur pes tuus in sanguine; lingua canum tuorum ex inimicis, ab ipso. 25 Viderunt ingressus tuos, Deus, ingressus Dei mei, regis mei, qui est in sancto. 26 Prævenerunt principes conjuncti psallentibus, in medio juvencularum tympanistriarum. 27 In ecclesiis benedicite Deo Domino de fontibus Israël. 28 Ibi Benjamin adolescentulus, in mentis excessu; principes Juda, duces eorum; principes Zabulon, principes Nephthali. 29 Manda, Deus, virtuti tuæ; confirma hoc, Deus, quod operatus es in nobis. 30 A templo tuo in Jerusalem, tibi offerent reges munera. 31 Increpa feras arundinis; congregatio taurorum in vaccis populorum: ut excludant eos qui probati sunt argento. Dissipa gentes quæ bella volunt. 32 Venient legati ex Ægypto; Æthiopia præveniet manus ejus Deo. 33 Regna terræ, cantate Deo; psallite Domino; psallite Deo. 34 Qui ascendit super cælum cæli, ad orientem: ecce dabit voci suæ vocem virtutis. 35 Date gloriam Deo super Israël; magnificentia ejus et virtus ejus in nubibus. 36 Mirabilis Deus in sanctis suis; Deus Israël ipse dabit virtutem et fortitudinem plebi suæ. Benedictus Deus!
Text Authorship:
- by Bible or other Sacred Texts , "Psalmus 67 (68)" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- [ None yet in the database ]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in English, a translation by Matthew Parker, Archbishop (1504 - 1575) , first published 1567 [an adaptation] ; composed by Thomas Tallis.
- Also set in French (Français), a translation by Bible or other Sacred Texts [an adaptation] ; composed by Jean de Maletty.
- Also set in German (Deutsch), a translation by Martin Luther (1483 - 1546) , "Psalm 68", written 1545, modernized ; composed by Heinrich Schütz.
Other available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Bible or other Sacred Texts) [an adaptation]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-03-23
Line count: 75
Word count: 474
Es stehe Gott auf, daß seine Feinde...
Language: German (Deutsch)  after the Latin
1 [Ein Psalmlied Davids, vorzusingen.] 2 Es stehe Gott auf, daß seine Feinde zerstreuet werden, und die ihn hassen, vor ihm fliehen. 3 Vertreibe sie, wie der Rauch vertrieben wird; wie das Wachs zerschmilzt vom Feuer, so müssen umkommen die Gottlosen [vor]1 Gott. 4 [Die Gerechten aber]2 müssen sich freuen und fröhlich sein [vor Gott und von Herzen sich freuen]3. 5 Singet Gott, lobsinget seinem Namen! Machet Bahn dem, der da sanft herfährt! Er heißt Herr; und freuet euch vor ihm, 6 der ein Vater ist der Waisen und ein Richter der Witwen. Er ist Gott in seiner heiligen Wohnung, 7 ein Gott, der den Einsamen das Haus voll Kinder gibt, der die Gefangenen ausführet zu rechter Zeit und läßt die Abtrünnigen bleiben in der Dürre. 8 Gott, da du vor deinem Volk herzogest, da du einhergingest in der Wüste, Sela, 9 da bebete die Erde, und die Himmel troffen vor diesem Gott in Sinai, vor dem Gott, der Israels Gott ist. 10 Nun aber gibst du, Gott, einen gnädigen Regen, und dein Erbe, das dürre ist, erquickest du, 11 daß deine Tiere drinnen wohnen können. Gott, du labest die Elenden mit deinen Gütern. 12 Der Herr gibt das Wort mit großen Scharen Evangelisten. 13 Die Könige der Heerscharen sind untereinander Freunde, und die Hausehre teilet den Raub aus. 14 Wenn ihr zu Felde lieget, so glänzet es als der Tauben Flügel, die wie Silber und Gold schimmern. 15 Wenn der Allmächtige hin und wieder unter ihnen Könige setzet, so wird es helle, wo es dunkel ist. 16 Der Berg Gottes ist ein fruchtbarer Berg, ein groß und fruchtbar Gebirge. 17 Was hüpfet ihr großen Gebirge? Gott hat Lust, auf diesem Berge zu wohnen, und der Herr bleibt auch immer daselbst. 18 Der Wagen Gottes ist viel tausendmal tausend; der Herr ist unter ihnen im heiligen Sinai. 19 Du bist in die Höhe gefahren und hast das Gefängnis gefangen; du hast Gaben empfangen für die Menschen, auch die Abtrünnigen, daß Gott der Herr dennoch daselbst bleiben wird. 20 Gelobet sei der Herr täglich! Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch. Sela. 21 Wir haben einen Gott, der da hilft, und den Herrn Herrn, der vom Tode errettet. 22 Aber Gott wird den Kopf seiner Feinde zerschmeißen samt ihrem Haarschädel, die da fortfahren in ihrer Sünde. 23 Doch spricht der Herr: Ich will unter den Fetten etliche holen; aus der Tiefe des Meers will ich etliche holen. 24 Darum wird dein Fuß in der Feinde Blut gefärbet werden, und deine Hunde werden es lecken. 25 Man siehet, Gott, wie du einherzeuchst, wie du, mein Gott und König, einherzeuchst im Heiligtum. 26 Die Sänger gehen vorher, danach die Spielleute unter den Mägden, die da pauken. 27 Lobet Gott den Herrn in den Versammlungen für den Brunn Israels. 28 Da herrschet unter ihnen der kleine Benjamin, die Fürsten Judas mit ihren Haufen, die Fürsten Sebulons, die Fürsten Naphthalis. 29 Dein Gott hat dein Reich aufgerichtet. Dasselbe wollest du, Gott, uns stärken; denn es ist dein Werk. 30 Um deines Tempels willen zu Jerusalem werden dir die Könige Geschenke zuführen. 31 Schilt das Tier im Rohr, die Rotte der Ochsen unter ihren Kälbern, die da zertreten um Geldes willen. Er zerstreuet die Völker, die da gerne kriegen. 32 Die Fürsten aus Ägypten werden kommen, Mohrenland wird seine Hände ausstrecken zu Gott. 33 Ihr Königreiche auf Erden, singet Gott, lobsinget dem Herrn, Sela, 34 dem, der da fährt im Himmel allenthalben von Anbeginn. Siehe, er wird seinem Donner Kraft geben. 35 Gebt Gott die Macht! Seine Herrlichkeit ist in Israel und seine Macht in den Wolken.
H. Schütz sets lines 2-4
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Schütz: "für"
2 Schütz: "Aber die Gerechten"
3 Schütz: "von Herzen freuen und fröhlich sein für Gott"
Text Authorship:
- by Martin Luther (1483 - 1546), "Psalm 68", written 1545, modernized [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , "Psalmus 67 (68)"
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich Schütz (1585 - 1672), "Es steh Gott auf", SWV. 356 (1647), lines 2-4 [ up to three voices with instrumental ensemble ], from oratorio Symphoniae sacrae II - Geistliche Konzerte für bis zu drei Singstimmen mit obligaten Instrumenten, no. 16, Bearbeitung zweier Madrigale von Claudio Monteverdi [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]
This text was added to the website: 2010-03-23
Line count: 72
Word count: 606