by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
Der Winter ist gekommen
Language: German (Deutsch)
Der Winter ist gekommen, Der Schnee liegt überall. Wann singst du endlich wieder Im Erlenbusch und Flieder Die alten schönen Lieder, Frau Nachtigall? Wir wandern unsre Straße, Es stürmet und es schneit. Wie sind so kurz die Tage, Wie ist so lang die Plage! Wann endet unsre Klage? Wann unser Leid? Doch Frühling muß es werden, Und Frühling wird's einmal: Die Hoffnung laßt uns hegen Durch Reif und Schnee und Regen Auf allen unsern Wegen Trotz Leid und Qual! Frau Nachtigall, komm, singe, Sing' über Berg und Thal Und grüß im Sonnenscheine Von allen Jungfrau'n eine, Die Herzallerliebste meine Viel tausendmal!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Im Winter", appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Allerlei Klänge aus dem Volksleben, in Wanderlieder, no. 11 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Emil Bohn , "Winterwanderlied", op. 5, published 1878 [ voice and piano ], Breslau, Fiedler [sung text not yet checked]
- by Joseph Dessauer (1798 - 1876), "Winterwanderlied", op. 65 (Sechs Lieder) no. 4, published 1862 [ tenor and piano ], Wien, Spina [sung text not yet checked]
- by Hugo Kahn , "Im Winter", published 1888 [ voice and piano ], from Tanzlieder im Volkston für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 7, Leipzig, Junne [sung text not yet checked]
- by Theodor Winkelmann , "Winterwanderlied", op. 3 (Drei Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte) no. 2, published 1877 [ soprano or tenor and piano ], Berlin, Simon [sung text not yet checked]
- by Richard Ferdinand Würst (1824 - 1881), "Winterwanderlied", op. 39 (Drei Gesänge für eine mittlere Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1862 [ medium voice and piano ], Berlin, Trautwein [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-10-02
Line count: 24
Word count: 102