LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge für eine mittlere Singstimme mit Pianoforte , opus 39

by Richard Ferdinand Wüerst (1824 - 1881)

1. Abschied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die duftenden Kräuter auf der Au,
Die Halm' im frischen Morgenthau,
Die Bäum' im grünen Kleide,
     Ein jedes ruft: ich scheide,
     Leb' wohl! ich scheide.

Die Rosen in ihrer lichten Pracht,
Die Lilien in ihrer Engelstracht,
Das Blümchen auf der Haide,
     Ein jedes ruft: ich scheide,
     Leb' wohl! ich scheide.

Ist Alles nur ein Kommen und Geh'n,
Ein Scheiden mehr als Wiederseh'n;
Wir freu'n uns, hoffen und leiden,
     Und müssen endlich scheiden,
     Lebt wohl! wir scheiden.

Wir sahn uns wieder und sahn uns kaum,
Und Alles schwand wie ein schöner Traum,
Wir reichten die Hand uns beide!
     Lebt wohl! lebt wohl! ich scheide;
     Lebt wohl! ich scheide.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), appears in Gedichte, in Dichterleben

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Neunte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1887, page 20. Note: Hoffmann von Fallersleben later changed the first three lines of the last stanza of the poem to make it (as he wrote to a friend) more general:

 Und muß es denn geschieden sein,
Lebt wohl! gedenket freundlich mein,
In Freude wie im Leide!


2. Winterwanderlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Winter ist gekommen,
Der Schnee liegt überall.
Wann singst du endlich wieder
Im Erlenbusch und Flieder
Die alten schönen Lieder,
  Frau Nachtigall?

Wir wandern unsre Straße,
Es stürmet und es schneit.
Wie sind so kurz die Tage,
Wie ist so lang die Plage!
Wann endet unsre Klage?
  Wann unser Leid?

Doch Frühling muß es werden,
Und Frühling wird's einmal:
Die Hoffnung laßt uns hegen
Durch Reif und Schnee und Regen
Auf allen unsern Wegen
  Trotz Leid und Qual! 

Frau Nachtigall, komm, singe,
Sing' über Berg und Thal
Und grüß im Sonnenscheine
Von allen Jungfrau'n eine,
Die Herzallerliebste meine
  Viel tausendmal! 

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Im Winter", appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Allerlei Klänge aus dem Volksleben, in Wanderlieder, no. 11

See other settings of this text.

3. In dem Walde sprießt und grünt es  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In dem Walde sprießt und grünt es
Fast jüngfräulich lustbeklommen;
Doch die Sonne [lacht]1 herunter:
Junger Frühling, sei willkommen!

Nachtigall! auch dich schon hör' ich,
Wie du flötest selig trübe
Schluchzend langgezogne Töne,
Und dein Lied ist lauter Liebe!

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 2

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John W. Grubbs) , "Spring song", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FIN Finnish (Suomi) (Valter Juva) , "Metsä vihannoi ja silmuu"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Dans la forêt tout pousse et verdit", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 240.

1 Hohfeld: "scheint"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris